Nach sechs Jahren: Microsoft stört sich am Namen "Dr. Windows"

Was gibt es Schöneres, als den Samstagmorgen ruhig und gemütlich mit einer guten Tasse Kaffee zu beginnen, nebenbei seine Mails zu checken und darin die Mitteilung von Microsofts Rechtsabteilung zu finden, dass die App „Dr. Windows“ wegen einer Verletzung des Copyrights in Kürze aus dem Store geworfen wird?
Zugegeben, das Wetter könnte etwas besser sein, aber meine Laune ist nach diesem herzhaften Lacher für den heutigen Tag schon mal gerettet. Gleichzeitig fühle ich mich geehrt, denn es passiert ja nicht jeden Tag, dass man als Ausländer von Microsoft ernst genommen wird.
Zur Sache: Ein von Microsoft beauftragter Anwalt hat offenbar den Store durchforstet und ist dabei auf Apps gestoßen, die unerlaubt den Markennamen „Windows“ verwenden. Dabei hat er nicht nur unsere App gefunden, sondern auch die unserer lieben Kollegen von WindowsArea, die ebenfalls nette Post erhalten haben. Wir müssen nun reagieren und die App entweder umbenennen oder komplett aus dem Store nehmen. Dafür räumt man uns die großzügige Frist von einem Arbeitstag ein, ansonsten droht der App die permanente Verbannung aus dem Store und im Wiederholungsfall eine Suspendierung des Entwickler-Accounts.
Damit wir uns verstehen: Ich jammere hier nicht rum, rechtlich ist alles einwandfrei, die dürfen das wohl. Ich bin eher amüsiert, dass sich nach sechs Jahren, in denen die App im Store ist bzw. war, plötzlich jemand daran stört, und dass dann alles ganz schnell gehen muss. Die Beschwerde bezieht sich ausdrücklich auf die USA, wo unsere App auch verfügbar ist. Genauer gesagt ist sie in allen Märkten verfügbar, denn es gibt ja in vielen Ländern deutschsprachige Nutzer, die ohne Regionsumstellung in der Lage sein sollen, unsere App zu nutzen (wir sind ja schließlich nicht Microsoft und denken daher über die eigene Landesgrenze hinaus).
Ich habe die Verfügbarkeit der App nun dahingehend geändert, dass sie nur noch in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) geladen werden kann, außerdem werde ich ganz brav auf die Beschwerde antworten und sehen, was passiert. Sollte die App tatsächlich aus dem Store entfernt werden, dann ist sie halt weg. Ich werde sie bestimmt nicht unter irgendeinem lächerlichen neuen Namen erneut einstellen. Ich wünsche Microsoft dann schon mal viel Erfolg dabei, alle Apps, die in irgendeiner Form „Windows“ im Namen tragen, von der Landkarte zu fegen. Und die zugehörigen Webseiten am besten gleich noch mit dazu. Irgendwie muss doch auch der letzte Enthusiasmus für Produkte aus Redmond totzukriegen sein.
P.S.: Jemand sollte der Microsoft-Rechtsabteilung mitteilen, dass der „Windows Store“ jetzt offiziell „Microsoft Store“ heißt. Vielleicht mag das ja jemand von euch übernehmen, ich kann mich schließlich nicht um alles kümmern.
Kommentare
nicht wirklich oder. 1 April ist auch noch nicht.
https://www.win-unattended.de/
Heißt halt die APP "Dr. Win" dann ?
Nur wieso Buchstaben auf einmal ein Problem sind ?? Das Logo mit Windows plus Copyright zeichen ja.
Darf mann dann nirgendwo mehr "windows" schreiben ?
Wie wäre es denn, wenn die mal ihre Ressourcen dafür einsetzten, dass MS Outlook fehlerfrei läuft und der Mobilsektor wieder ins Leben gerufen wird.
Mehr Entwickler- und weniger Rechtsabteilungen!!!!!
Ich finde so was echt lachhaft. Viele verschiedene Foren und Newsseiten haben halt Win im Namen. Find ich nichts verwerfliches dabei, ist halt so.
Demnach müsste Microsoft auch alle Fensterhersteller in den USA verklagen.
Aber das ganze erinnert mich irgendwie an Apple. Die hatten sich auch sehr daran gestört, dass eine deutsche Obsthändlerin einen Apfel als Logo hatte.
Darf mann dann nirgendwo mehr "windows" schreiben ?
Windows Windows Windows ... mal sehen ob ich jetzt auch Post bekomme ...
@Martin Du antwortest hoffentlich in deutscher Sprache ...
Suggestivfrage: "Ihre eigenen Lexiken und Lektüren, weil das Hanf immer teurer zu werden scheint?" ^^
Es nennt sich fortan 'Microsoft Central'.
Ernsthaft: Das Wichtigste ist, dass du auf Deutsch antwortest.
Spaß mit Redmond... :o
1+ Genau mein Gedanke. Da kann man nur den Kopf schütteln.
o.t.
Eigentlich müsste es ja verkehrtherum sein und man sollte es als Ehre empfinden, wenn der Name an anderen seriösen Stellen verwendet wird.
Nun ist es doch so, wie oft unter Kleinkindern üblich: Das ist „Meines“ und das gebe ich nicht her.
MS Deutschland: Dr.Windows? Finden wir super! Wir stellen denen sogar unsere Räume für Communitytreffen zur Verfügung. Die muss man unterstützen.
MS USA: Dr.windows? Geht garnicht. Direkt verklagen!
Ansonsten aber ein weiteres Beispiel für die Willkür im Store-Bussinnes generell (Das soll die tolle App-Zukunft sein?) und wie MS leider auch kein Möglichkeit auslässt, um schlechte Presse / Stimmung zu erzeugen. Es ist ja schon nicht überraschend, dass eingereichte Apps nur mangelhaft überprüft werden, aber beim Rauswurf scheint man sich die ganze Sache noch weniger anzusehen / zu prüfen.
Kopf -> Tisch
Gäbe es irgendwo auf der Erde einen Arzt, der Window/s heißt; der Arme. Auch seinen Fam.-Name sehe ich nun gefährdet.
Apple hat sich das kleine "i" schützen lassen. Da geht also so einiges. Ich denke der Grundgedanke dahinter ist, dass Microsoft seine System Apps "Windows-XXXXX" nennen will. Man möchte nicht, dass Konsumenten denken könnten, dass Apps wie "Dr. Windows" den Anschein erwecken, sie seien offizielle Apps direkt von Microsoft für Windows. Allerdings kann man das mit Standardfloskeln in der Beschreibung genauso gut darstellen und muss deshalb nicht gleich den Namen wechseln. Aber Microsoft hat sich halt für diesen "Weg" entschieden.
jaein, hier ging es um einen Domain-Namen, ähnlich wie bei der Musikband, di sich nach dem streit mit der Versicherung ja auch "Band ohne Namen" umtaufte.
Aber wie du schon geschrieben hast, nicht dasselbe, denn gegen den Domain-Namen von uns ist ja nichts vorgebracht worden
Betrifft bei mir die App "Download App Later", bei der ich das 'alte' Windows Store Logo zusammen mit einer Uhr verwendet hatte. Die App ist auch schon älter und wurde vorher mehrmals ohne Probleme zertifiziert.
Stell doch einfach den .appx Installer hier bereit ;)
Ärger kann es trotzdem geben, siehe Windows Commander, aber man bestimmt selber wann etwas entfernt wird.
Lernen wir heute das Dummheit wirklich grenzenlos sein kann?
Weiter so Microsoft - Die Stimmung bei den Consumern ist wirklich noch viel zu gut!!!
https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/trademarks/usage/general.aspx
(siehe App Guidelines, Punkt 2)
Andere Firmen sind da etwas präziser. Google und Amazon schreiben etwa explizit, dass man "for ..." schreiben darf, damit der Kontext der Verwendung klar ist.
Würde mich in Deiner Antwort trotzdem auf diese Guideline beziehen.
Viel Erfolg!
Nachtrag: Für jemanden der die Community nicht kennt, noch dazu nicht der dt. Sprache mächtig ist, klingt das natürlich auch erstmal wie ein Produktname. "Windows Defender", "Dr. Windows", das ist nicht so weit auseinander. Könnte eine App sein die Windows repariert. ;) Wahrscheinlich würde es genügen sich auf die Guideline oben zu beziehen und hinter den App-Namen einen Gedankenstrich und irgendwas von Community zu schreiben. Muss halt klar werden, dass es nicht von Microsoft kommt.
Was für ein Witz!!
Herrgott, die sollten froh sein, über die häufige Verwendung des Begriffes "Windows". Befördert das Produkt doch nur.
Dem ist das doch völlig Bockwurst. Der schaut nur auf den Aktienkurs..
Ob das jetzt rechtens ist oder nicht,den Image Verlust,den Microsoft mit Windows in den letzten Jahren produziert hat,scheint dort niemand zu sehen,b.z.w zu interessieren.
Die Kohle wird halt woanders verdient,da ist schon was wahres dran.
Für das ? ein Emoji einfügen.
Nur noch Apps aus dem Store
Und kommt dort das balinesische Wort für "Fenster" vor und weg ist die App weil die Flachpfeifen aus Redmond nach ein paar Jahren feststellen, dass sie das Wort nicht mögen.
Das wird super!
https://aka.ms/Y6y50l
Man nennt sowas übrigens auch ABM. Und Trump will ja grade die Arbeit in den USA ankurbeln und fangen die Rechtsanwälte schon mal damit an.
@Martin Versuche es doch einfach mal und nimm das Leerzeichen zwischen dem . und Windows heraus. Ich denke mal das müsste schon reichen denn dann steht das Wort Windows ja nicht mehr alleine da, Sondern ist ein komplett eigenständiges Wort "Dr.Windows"
Bei WindowsArea kommt hinzu dass sie auch reinschreiben "Das Microsoft Magazin".
https://aka.ms/Y6y50l
hab auch mal drauf geklickt ...
Nicht das dann von Warner Bros Post gibt wegen nähe zu Dr. Finster ?
Sich im konkreten Fall mit Microsoft und deren Advokaten anzulegen, ist wohl ein krasseres Missverhältnis als David gegen Goliath seinerzeit. Da bleibt den Protagonisten zunächst nur de jure korrekt zu reagieren, herunterzuschlucken und wissen, dass dergleichen Tun oft jeglicher Logik entbehrt.
So recht mag ich dennoch nicht glauben können, das es Microsoft daran gelegen sein kann, all die kleinen fleißigen Ameisen totzutreten, welche der Marke fürsprechen und den großen Ratten quasi in den Hintern zu kriechen, welche nur auf die kleinsten Fehler oder Schwächen warten, um die Marke zu diskreditieren. Das kann es nicht sein. Hier muss noch was anderes Widerliches dahinterstecken.
Viele Grüße
Vielen herzlichen Dank an Dich und Dein Team für die viele Zeit
und Mühe die ihr da opfert.
Danke!
GTO
https://aka.ms/Y6y50l
Ich habe den Vorschlag im Feeback-Hub gerade aufgewertet.
https://aka.ms/Y6y50l
Kann da leider als Nicht-Insider keine Stimme abgeben.
https://aka.ms/Y6y50l
+1 (jetzt #13 ;) )
3x Daumen hoch !
Amerika first. Lächerlich. Die Rechtsabteilung hat vmtl. lange Weile.
Microsoft, ich bin fertig mit Dir und ziehe zu Google. Deren Services funktionieren wenigstens und dort sind nicht nur Amateure am Werk.
Servus.
+1 jetzt 16
Kopf hoch! War eh an der Zeit für einen neuen Namen. Ich schlage "Dr. Doom" vor. Klingt cooler. Vll. auch "Dr. Windoof", "Dr. Losedows", "Dr. Fenster", "Dr. Winzigweich" oder "Dr. Satyr" - hätte auch alles etwas... Und Windowsarea sollte man der Ehrlichkeit halber sowieso schon längst in "Albertarea" umbenennen. Ergo: Alles halb so wild. ;)
Dass die entsprechende MS-Abteilung dann so dermaßen blöde ist und gar nicht weiter prüft, das passt ja zum dem irrationalen Verhalten dass auch beim Zertifizieren teilweise vorkommt. Vermutlich zuviel an extrem billiges Personal outgesourced.
Also mal abwarten und Tee trinken, denke das klärt sich in Kürze.
@Build10240 Wieso an AppDetex? Das ist die Truppe die in Auftrag von Microsoft Beschwerden bearbeitet. Wer die Beschwerde eingereicht hat weiß man deshalb aber noch nicht. Da steht zu Deutsch lediglich "ist berechtigt die Einreichung und Korrespondenz bzgl. Beschwerden zu bearbeiten".
Klar ist es sehr albern aber Markennamen mit einem inoffiziellen Bezug auf das oder ein ähnliches Produkt zu verwenden ist schon kritisch - zumindest denk ich als Laie das.
Ich habe einen Vorschlag Dr Fenster ??
Ne im Ernst, würde sie einfach DRW oder DR.W nennen.
Manche bei MS scheinen vorher in der Entmietungsbranche gearbeitet zu haben.
Ne im Ernst, würde sie einfach DRW oder DR.W nennen.
PS: Vorsicht, nicht das du mit Digital Research Ärger bekommst ?
? das würde doch die richtige Zielgruppe ansprechen.
Martin hat recht. Was lässt man sich noch einfallen um den Namen schmutzig zu machen.
Ein Zahlungsbescheid für lizenzgebühren oder so... Aber löschen? ??
Mal am Rande... "Windows" ist sicher keine Wortmarke oder? Ich denke eher Wort-Bildmarke somit ist der Gebrauch vom englischen Wort "Windows" doch kein Problem für eure Zwecke.
Inkompetenz bis zum Erbrechen.
Gratulation an das Führungsteam von Microsoft für diese neue bestens durchdachte negative Marketing-Aktion.
Martin ich hätte da auch noch einen neuen Namen für euch
Dr. Durchblick - damit sie bei Produkten aus Redmond den Durchblick behalten.
Ich hoffe nur dass wenigstens Redmond keine geschützte Bezeichnung ist
Ganz schön dämlich. Aber passt wohl.
Windows ist nur geschützt im Zusammenhang mit den Microsoft Produkten. Also z.B. "Windows Media Player", Microsoft Windows, WindowsPowerShell, Windows 10 u.s.w.
Es ist ja klar, dass kein Mensch Lust dazu hat, sich auf einen Rechtsstreit mit einem Weltkonzern einzulassen. Und klar ist auch, dass MS bestimmt, welche Apps in ihrem Store sein dürfen und welche nicht.
Aber rechtlich gesehen haben die keine Handhabe, den Leuten, die in ihren Produkten oder Dienstleistungen den Begriff "Windows" verwenden, ans Bein zu pinkeln.
Also, immer locker bleiben.
Vom Prinzip her ist diese Geschichte natürlich eine Lachnummer. MS soll doch froh sein, dass weltweit Werbung für sie gemacht wird.
Unfassbar dämlich und es ist schon ein bisschen verwunderlich, mit welchen Verhaltensweisen die großen Konzerne immer wieder für Negativschlagzeilen sorgen. Wahrscheinlich ist das auch eine Art Werbung.
Wahnsinn.
Es gibt -zumindest im deutschen Recht- auch so etwas wie das Gewohnheitsrecht.
Damit sind Zustände gemeint, die zwar unrechtmäßig sind, die aber aufgrund einer sehr langen Duldung (6 Jahre dürften da ausreichen) nicht mehr relevante sind. Es ist ja nicht so, dass dieses Namensproblem Microsoft erst seit einem Monat aufgefallen sein kann. Es ist auch nicht so, dass der Name/Begriff Windows erst jüngst durch Microsoft aktiv genutzt wird. Wenn es da etwas zu verteidigen gäbe, hätte das also schon vor ein paar Jahren stattfinden können /bzw aus meiner Sicht: müssen.
Ps: wenigstens sind die Kunden nicht die einzigen, mit denen es sich MS gerade verdirbt, jetzt ist scheinbar auch die Presse etc dran.
Denen kriecht doch ein Wurm durchs Hirn...
Da warte ich schon sehnsüchtig drauf (in naher Zukunft, nicht erst "demnächst"), gell Martin?
https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Microsoft-droht-Dr-Windows-App-aus-dem-Store-zu-werfen/Wann-klagen-eigentlich-mal-Die-Windows/posting-31835435/show/?nid=Ap9bjuaM#
Die älteren unter uns werden sich vielleicht an die Lieder erinnern....;)
- Wir sind ein U-Boot von Microsoft, was nicht einmal kritisch über Redmond berichtet hat.
- Wir wollen eine Krankheit heilen, sollten aber lieber aufgeben und ein echtes Betriebssystem nutzen (Linux, was sonst, als ob wir hier keine hätten, die Linux benutzen, oder uns noch nie über Linux unterhalten/darüber geschrieben hätten...).
Sind auch sehr gute Kommentare dabei, aber man merkt halt schon, dass der Artikel doch bei Heise erschienen ist. ;)
Ganz schön dämlich. Aber passt wohl.
Sehe ich auch so. In Großkonzernen fehlt oft die betriebsinterne Übersicht. Die schaden sich selbst und merken es nicht.
Dem muß man erst mal nachkommen und dann einfach abwarten ob der Firma das Eigentor auffällt.
Sehe ich anders. Das war vielleicht vor 10 Jahren so. Heute gibt es keine Software, die nicht auch unter anderen Betriebssystemen laufen würde. Microsoft wird über kurz oder lang auch Windows so verkacken wie sie W10M verkackt haben. Oder Nokia/Lumia. Schade drum.
Die Lage war sicherlich vor 10 Jahren anders. Aber die Welt hat sich - vergelt?s Gott - weiterentwickelt. Es gibt heute keine Software, die nicht auch unter anderen Betriebssystemen laufen würde. Microsoft wird am Ende Windows genauso verkacken wie sie W10M verkackt haben. Schade drum.
Warum gibt es keine ernstzunehmenden Alternativen zu Microsoft? Läuft auf Ihrem Router zuhause ein Betriebssystem aus dem Hause Microsoft? Oder auf Ihrem Android-Handy? Oder auf dem iPhone Ihrer Frau? Wie sieht es mit Ihrer SmartWatch aus? Ihrem Saugroboter? Ihrem Alexa-Lautsprecher? Glauben Sie, dass die SmartCars der Zukunft mit Microsoft-Technologie gesteuert werden? Denken Sie um!
Weiter so Microsoft - Die Stimmung bei den Consumern ist wirklich noch viel zu gut!!!
Was man ja hier im Forum schön beobachten kann...
Leute, befreit Euch! Durchtrennt das Gängelband! Und seht es locker! Auf dem Desktop gibt?s Linux, auf dem Smartphone iOS oder Android. Wer auf die Jubeleien hier nicht verzichten kann (so wie ich) installiere W10 in einer virtuellen Maschine und dann können die Herren in Redmond doch machen was sie wollen. Wer Tipps braucht, melde sich. Helfe gerne weiter.
Stimmt, weil's dort genau anders ist. Man man man, bei allem berechtigtem Frust dennoch mal die Kirche im Dorf lassen.
Uih, der Beitrag von Bernd war aber sehr schnell verschwunden, wer ihn noch gelesen hat wird sich aber jetzt wundern.
Ja, extrem schnelle Zensur! Warum? Es waren lediglich Gedankengänge, die ganz normale Dinge angesprochen haben! Und das auf sehr einfache Art und Weise und weder Behauptungen oder überdrehte Meinungen darstellte. Es war einfach das Ausdrücken einer Verwunderung und paar Gedanken von mir dazu. Es gab KEINEN Grund den Beitrag zu zensieren, und das in Sekunden!
Es sei, hier stinkt was ganz gewaltig! Leute, das ist mir aber völlig egal, ob und wie Ihr zu MS steht oder nicht.
Mir geht es rein um die Technik! Und wenn ich W10 absolut HASSE dann liegt das an der Technik und nicht, das ich denn Herren N nicht leiden könnte. Seine Vorgänger waren mir auch egal, naja, BG war mir super symphytisch!
WARUM also wurde mein Beitrag so extrem schnell zensiert? Waren meine Gedanken eine Gefahr für Dr W? Heh, ihr seit mir völlig egal! Aber wenn Gedanken zur Gefahr werden, die lediglich so dahin gedacht sind, dann wird man erst Recht hellhörig!
@All: Weil hier teilweise vermutet wurde, ein übereifriger Anwalt sei über's Ziel hinaus geschossen und Microsoft selbst hätte damit vielleicht wenig bis gar nichts zu tun: Das ist so nicht korrekt. Die Meldung wurde zwar durch "AppDetex" erstellt, die handeln aber im Auftrag von Microsoft und mahnen auch niemanden selbst ab. Die reichen ihre Funde bei der Microsoft-Rechtsabteilung ein und die entscheiden dann selbst, ob sie aktiv werden oder nicht.
und das mit einem Grinsen.
Nur über die Post und das per Einschreiben und darin muss ein Zertifiziertes Dokument vorliegen
mit Unterschrift von demjenigen der mir das zukommen lassen hat.
Ansonsten Ablage 13!
da glaube ich sogar, aber das Problem ist das Hören/Lesen/denken nicht gleich verstehen, und verstehen nicht gleich mit umsetzen ist.
so oft wie wir mit dir die Kommunikation gesucht haben und du dich jedes Mal verweigert hast, bleibt es anscheinend oftmals nur beim denken.
Mit Kommunikation hat so etwas nichts zu tun
hätte nicht gedacht, dass der Tag doch noch ne positive Wendung nimmt
mit Unterschrift von demjenigen der mir das zukommen lassen hat........
für Deutschland hast du da recht, hier geht es aber um den Store, die listung darin und den amerikanischen Markt.
und damit wird das ganze etwas tricky
Wir wissen von nichts. Interessanter wäre aber ohnehin, ob auch Windows Central Post bekommen hätte. Dann wäre Microsoft wirklich dämlich, es sich mit einem Schwergewicht wie denen zu verscherzen.
Ja, wir auch vor zwei Jahren. Und vor vier...
Das ist allerdings nicht so ganz vergleichbar, denn in den bisherigen Fällen kamen die Mitteilungen vom Store-Team. Da gibt es einen Support, an den man sich wenden kann, und außerdem kann man da über Vitamin B auch was bewegen. Das hat mich in beiden Fällen nur ein paar Mails gekostet. Dieses Mal ist es die Rechtsabteilung herself, und die werden nicht für Fingerspitzengefühl bezahlt und die können anders als die Store-Leute nicht einfach mal Fünfe gerade sein lassen.
Ich bin echt gespannt, wie die Sache ausgeht.
Man erlebt im Lauf der Jahre so Einiges, und ich belästige euch ja nicht mal mit all dem, was bei mir so auf dem Schreibtisch landet. Oder hatte ich euch schon erzählt, warum das Kreuz im Logo von Dr. Windows irgendwann plötzlich nicht mehr rot war? Ja, genau deshalb...:D
Erklär doch die Sache mit dem roten Kreuz mal genauer.... :D
? siehe oben
Du denkst vielleicht, dass du das wissen will. Aber glaub mir, willst du nicht :lol.
Erklär doch die Sache mit dem roten Kreuz mal genauer.... :D
Das reicht ja noch nicht mal. Neben den klassischen "Windows-Seiten", wie es DrWindows, WU oder WindowsArea nunmal sind (wobei wir unser Angebot ja auch ausgebaut haben), gibt es noch einen ganzen Rattenschwanz von xbox-orientierten Seiten wie Xboxdynasty. Dann gibts noch Deskmodder mit ihrem hervorragenden Wiki, dann gibts YouTuber wie H4NS oder früher Tech Impact, die von deutscher Seite viel über Microsoft berichtet haben, dann gibts im erweiterten Spektrum noch WinFuture. Und so weiter, und so weiter...
Wir sind sicherlich kein Schwergewicht eines Thurrott.com oder Windows Central, aber hier im DACH-Gebiet ist Microsoft auf diese relativ überschaubare Gruppe von Projekten durchaus angewiesen, denn unter den allgemeineren Nachrichtenseiten gibts nur relativ wenige, die Redmond wirklich neutral oder sogar einigermaßen offen gegenüber stehen.
--> Stolzer Nutzer von UWP Apps auf allen Plattformen inkl. PCs, Cortana außerhalb der USA, Windows Phone und Mobile, Windows RT, Windows Homeserver und Windows Media Center hier!!!11 <--
*daumendrück* und
"tomorrow is another day"
zum eigentlichen Thema: MS hat mal wieder was outgesourct. Was dann passiert sieht man mal wieder eindrucksvoll hier. Kleine Prognose: Nix, aber auch rein gar nix wird passieren. Von MS wirds alsbald ne Entschuldigung geben und irgendwer wird einen aufn Deckel kriegen. Nichts wird so heiß gegessen wies gekocht wird ;)
Warum so eng an MS binden, das haben die garnicht verdient. Immer das gleiche, was sie an bzw mit guten Ideen schaffen, reissen sie mit Arroganz und Nichtigkeiten wieder ein.
(obwohl: Ich bin mit XP/Win 7 groß geworden - Win Vista/8/8.1 habe ich nie genutzt)
Back to the roots: Commodore C64 oder ZX Spectrum o.ä.
Satire meinerseits!
Back to the roots: Commodore C64 oder ZX Spectrum o.ä.
Satire meinerseits!
Immerhin ist AmigaOS noch in aktiver Entwicklung, warum also nicht. ;)
Kopf -> Tisch
Lass uns Headbanging machen und überlegen, was man tun könnte.
Neben der Umbenennung mit der Problematik, dass alle neuen Interessenten diese Änderung auch verstehen, gibt es noch:
- Aussitzen, also abwarten,
- Dagegen angehen im David-Goliath-Stil, was aber eine vorläufige Änderung nicht verhindert,
- Vitamin B spielen lassen, was bei einer Zustellung mit 1-Tagesfrist (also Montag, 23:59 Uhr, da Samstag ein, jedoch Sonntag kein Werktag ist) fast unmöglich ist,
- Mehr als die Dr-Windows-Kommune aufrütteln (hilfreich, denn ein Shitstorm wie bei dem Hickhack der Meltdown- und Spectre-Patches führt manchesmal auch zum einlenken - aber ändern wird es in der Kürze nichts) und
- sich mit anderen zusammenschließen und gemeinsam mit M$ ein Lösung finden. Nur bei dieser recht kurzen Zeit äusserst schwer, fast nicht machbar und ändert ebenfalls am kurzfristigen Ergebnis nicht.
Nur den Kopf in den Sand stecken und schmollen hilft nicht. Martin & Co, ihr seht welchen Zuspruch ihr hier habt. Nutzt ihn und gebt nicht auf!
Amiga sagt mir zwar etwas, aber ich habe damit nicht "gearbeitet"
Dem kann ich mich absolut anschliessen!
(obwohl: Ich bin mit XP/Win 7 groß geworden - Win Vista/8/8.1 habe ich nie genutzt)
Naja, ich kannte sogar Windows 1.0, was ja nur dem Dateimanager unter Windows 3.1... Scheibe, darf ich ja alles nicht mehr schreiben.. Also Wintorf 1.0 und Wintows 3.1...
Seid drum, ich muss noch mit M$ arbeiten, und habs bisher gern getan. Aber den ganzen Thread durchzulesen... grausam, unverständlich und schlichtweg dumm die letzten mobilen Getreuen und deren Leserschaft zu vergraulen!
Kopf hoch Martin & Co (verzeiht wenn ich alle Mitarbeiter etwas abkürze, aber auf dem Handy ist's schwierig... und das Alter tut das Übrige), drüber schlafen und morgen die Scherben aufsammeln. 'N Mosaik hat ne ganz besondere Ausstrahlung, meint ihr nicht?
Ein wenig mehr Gripps hätte ich mir schon gewünscht, vor allem wenn man sieht, wie lange Microsoft die Namen schon geduldet hat. Ich vermute, der Bluthund hat wieder kaum Ahnung, außer vom Rechtlichen, darum reißt er erst einmal alles, was ihm vor die Schnauze kommt.
Da bin ich d'accord, aber die Sache ist die, dass wir uns auf das Recht und Gesetze verlassen können wie es M$ tut. Und sie haben in erster Linie erst einmal Recht. Alles andere ist Duldung seitens des Berechtigten.
Dass das Recht "missbräuchlich", aber "zurecht" im Sinne des Gesetzes benutzt (zernutzt?) wird, muss oder besser: darf niemand stören. Dazu ist es da. Daher kann der "Bluthund" in gewissen Grenzen machen, was er für richtig hält.
Nur gibt es generell ein Gemeinwohl, was einen Einfluss auf die Ausgestaltung oder Auslegung von Gesetzen hat. Und das kann auch Konzernen vorgehalten werden. Das könnte der einzige Angriffspunkt von Martin sein, was er ja weiter oben auch mit anderen Worten angedeutet hat. Nur ab wann beginnt ein "Gemeinwohl" bei einem ausländischen Konzern?
Als gelegentlicher Kiffer verwahre ich mich gegen diese, hier aufgestellte Behauptung!
Unter Einfluss von Tetrahydrocannabinol, Delta 9 wären die MSler viel zu relaxt, um sich über die Namensgebung essentieller Apps ihrer ur-eigensten "Community" ( Anführungszeichen, weil ich mich in den letzten Jahren zu oft fragte, was ich/ wir mit denen gemein haben) aufzuregen, geschweige denn, ebendiesen Apps mit Verbannung zu drohen.
Mir fällt jetzt sogleich auch kein anderer Name für Dr. Windows ein.
Aber Martin, mach bitte weiter!
Lieben Gruß und Danke,
Klabauti
Lieber Martin, sag mir mit irgend einem Link, wohin ich mich an Microsoft wenden kann, dann werde ich denen auch meine Meinung schreiben.
Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenliste sammeln? Wir in der Community sind doch soooo viele!
Kopf hoch! War eh an der Zeit für einen neuen Namen. Ich schlage "Dr. Doom" vor. Klingt cooler. Vll. auch "Dr. Windoof", "Dr. Losedows", "Dr. Fenster", "Dr. Winzigweich" oder "Dr. Satyr" - hätte auch alles etwas... Und Windowsarea sollte man der Ehrlichkeit halber sowieso schon längst in "Albertarea" umbenennen. Ergo: Alles halb so wild. ;)
Dr Dooooooom klingt coooool :)
(dann muss Martin aber Victor heißen... ;)
#Fanta4
Ist der einzig alternative Name, der Dir gerecht werden würde!
Ein Facepalm Mosaik bestimmt und davon fertigen wir eine Kopie und schicken es an Microsoft mit einem Post it wo dann drauf steht: "Ernsthaft?!" ;)
Spaß beiseite... Das ganze ist schon irgendwie... traurig. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Mehr fällt mir da nicht mehr ein.
Die Gesichter dieser "Rechtsabteilung" würde ich dann nur zu gerne sehen!
Hey Ihr da bei Microsoft, Ihr solltet euch über die Unterstützung, die Ihr von dritter Seite euch hat zuteil werden lassen und noch bekommt, doch freuen. Wer weiß, wie lange dies noch der Fall sein wird? Stattdessen vergrault Ihr euch noch die letzten treuen Anhänger bzw. User. Mir fällt dazu nur ein, dass hier irgendwelchen Verantwortlichen langweilig gewesen sein muss, als diese Aktion gestartet wurde. Folgender Ausspruch passt hier besonders gut, "Beiss nicht in die Hand, die dich füttert"."
Das ist mein Kommentar dazu im Feedback-Hub. Liebes Dr. Windows-Team, danke für euren bisher geleisteten und für den zukünftigen Support.
Da rückt eine Umbenennung in Dr. Winzigweich in greifbare Nähe. Hmmm...oder besser nicht. Das klingt dann doch zu sehr nach männlicher Durchblutungsstörung.
Wünsche euch alles Gute und hoffe, das jemandem in Redmond doch noch ein Licht aufgeht.
Und sie werden es schaffen! Ich bin davon sowas von überzeugt. Rechtlich ist alles korrekt, jedoch trotzdem höchst schwachsinnig!
Es wird dabei weniger um das Wort im eigentliche Sinne gehen, sondern eher um den Zusammenhang der Namensgebung eines Softwareprodukts.
Ich kann mir gut vorstellen das eine Anwendung mit der Namensgebung Windows, in irgend einer Form geschützt sein könnte.
Wenn es so weiter geht fürchte ich, dass Martin Dr. Windows aufgibt und Microsoft in den Wind schießt.
Wäre nicht verwunderlich.
https://www.win-unattended.de
Aber nicht weil man Post oder ähnliches von MS erhalten hat. Das hatte einen anderen Grund.
Comodo hat das SSL Zertifikat für Windows-Unattended nicht ausgestellt, weil "Windows" Markenname in der Domain verwendet wurde.
Da habe ich mir erstmal an den Kopf fassen müssen aber dann habe ich doch schmunzeln müssen. Kurzerhand wurde dann aus http://www.windows-unattended.org >> https://www.win-unattended.de
Edit: es war aber kein muss.
Am Ende sind die Produkte von MS auch nicht mehr wirklich interessant. Ja ich nutze Windows 10 aber bei den Services sind Drittanbieter MS Meilenweit voraus.
OneDrive? Schwerfällig, langsam, die App ist für mein Empfinden unübersichtlich und am Smartphone schwer zu steuern. Gerade wenn man es mit anderen Anbietern vergleicht. Nehmen wir Mega: Arbeitet mal damit und dann gleichzeitig macht mal das Gleiche mit OneDrive... Da sind Welten zwischen. OneDrive macht da den Eindruck am Gummiband zu hängen. Nützliche Funktion landen in der Pro und somit in Office365. Bei anderen Drittanbietern sind diese so mit dabei. Auch wenn man nur den Standardzugang nimmt.
Viel mehr bleibt da auch nicht mehr. Wunderlist ist Top, die dann mal kommende ablösende App ist ein Flop aus Microsoft seiner Hand.
Der Store ist noch Meilenweit von der Qualität hinter dem Playstore oder Apple seinem Store. Auch dort kommt mir MS sehr zäh vor. Vielleicht liegt es auch an mir aber wenn ich dort mal eine App lade, dann dauert es bis diese anfängt. Puhh.
Das ganze Gerüst ist nicht mal mehr Ansatzweise Consumer und geht immer mehr in die Richtung bezahlen für Funktionen. Die neuen Versionen zeigen ja auf wohin die Reise geht und Martin hat es ja aufgezeigt. Die 0815 S Version, Gamer Version und Versionen für Geschäftskunden. Wie dem auch sei, mal sehen ob ich mir nicht doch irgendwann einen Mac hole. Das Smartphone ist schon von Apple und die Tablets auch.
Hier muss man mal sagen, eine ARM Version an sich und nehmen wir die x86 Emu mal raus, da ist ein IPad mit Tastatur schon nice. Ein Windows mit nur dem Store als Quelle? Was soll ich da laden? Office?
Der Versuch von Martin und seinem Bericht zeigt eigentlich für mich das die ARM S Version für mich ungeeignet ist. Die Software würde mich nicht am Leben halten bei meiner täglichen Zeit am Rechner und die aufgezeigten Alternativen? Schaut mal bei Apple vorbei oder Google, da gibt es Alternativen in absoluten Mengen.
Einzig was mich an Windows noch hält sind einige Geräte die meine Frau so nutzt. Ich meine aber auch das es die Software für eine Silhouette Cameo auch für Apple gibt. Wie dem auch sei, die Rechner stehen ja hier. Von daher kann ich mir das Treiben ruhig angucken. Neukauf steht nicht an und wenn, dann bewerten wir die Situation erneut.
Zurück zum eigentlichen Thema
Ich wollte damit nur aufzeigen das ich oder für mich der neuen Strategie nichts abgewinnen kann. Die Mail von MS an Martin zeigt es auch auf und das MS nur noch Schnellschüsse und falsche Entscheidungen trifft. Da die Entscheidungen bezüglich Azure ja alle richtig zu sein scheinen und man somit nicht nur alles falsch bewertet, sieht es für mich so aus als wäre der Consumer Markt außerhalb der XBox uninteressant geworden. Ich denke da geht die Gamer Reise nämlich hin. Zur Xbox und dann braucht man in der Tat nur noch Windows S aber wenn der Store nicht besser wird... Da zweifle ich dran.
Wie sieht es eigentlich mit der deutschen Cloud bei MS aus? Konnte MS Deutschland zeigen das es was gebracht hat oder wird diese von den Kunden auch nicht angenommen? Gibt es da was neues zu, Zahlen oder Infos?
Martin hat doch mal berichtet das MS Deutschland die deutsche Plattform jetzt an den Mann und die Frau bringen muss. Selbst da hat die USA ja gezweifelt aber dennoch seinen Segen gegeben. Wie ist da der Stand?
Denn scheinbar ist die deutsche MS Cloud jetzt auch ein Flop
https://windowsarea.de/2018/02/microsoft-vs-usa-cloud-act-gestattet-usa-zugriff-aus-daten-im-ausland/
Und der wäre?
Ja das geht bei Dr. W ganz ganz schnell.
Um Gottes willen, ja nicht auf Ms oder deren Personal losgehen!
MS macht es genau richtig, sie wollen den Store zerstören (die wollen nicht dass es App-Entwickler gibt, die wollen nicht dass es UWP gibt, die wollen nicht dass UWA gibt.)
Sie wollen die Cloud und dass man damit arbeitet.
Sie wollen dass mit Chromebooks der Speicher kostenpflichtig gefüllt wird, sie wollen Apple-Nutzer, sie wollen Android und iOS, vielleicht sogar mal Pinguine schützen.
Mensch, liebe Fans (der ich 25 Jahre lang war): seht doch einfach ein dass Ihr ein "notwendiges Übel". So werdet Ihr in Seattle gesehen.
Nein, ich bin mit meinem aktuellen BS nicht glücklich, gar nicht. Aber ich bin beruflich halt auf jederzeit verfügbare Computer angewiesen. Jederzeit und überall. Deswegen MUSSTE ich Windows ade sagen.
Sollte sich was ändern bin ich der erste, der mit einem Kuss im Mediamarkt eine Schachtel mit Windows aus dem Regal zieht und beim Schlange stehen ein Tänzchen aufführt (wahrscheinlich Abzug in der B-Note)
@Marin
Ich kann mir denken, warum das Kreuz nicht mehr rot ist. :-)
Im aktuellen Fall bezüglich der App und Microsoft wäre es schade wenn die Dr Windows-App deswegen aus dem Store verschwindet. Ich kann mir denken, dass in der App viel Arbeit, Herzblut und Geld investiert wurde. Von daher wäre im Notfall auch eine Namensänderung für die App durchaus sinnvoll um sie zu erhalten.
(obwohl: Ich bin mit XP/Win 7 groß geworden - Win Vista/8/8.1 habe ich nie genutzt)
Back to the roots: Commodore C64 oder ZX Spectrum o.ä.
Satire meinerseits!
@ThorstenBerlin
Nette Idee. Ich hatte mal einen Schneider CPC664. Das weckt nostalgische Erinnerungen. Allerdings würde heute wohl die Leistung nicht mehr annähernd reichen.
@hakan70
Nun ja, die Rechtsabteilung tut ja per se nichts produktives. Selbst wenn es denen langweilig wäre, würden die nichts produktives beitragen, sondern nur auf den nächsten Rechtsstreit warten.
(obwohl: Ich bin mit XP/Win 7 groß geworden - Win Vista/8/8.1 habe ich nie genutzt)
Back to the roots: Commodore C64 oder ZX Spectrum o.ä.
Satire meinerseits!
Auch wenn es Satire ist...
Commodore traure ich schon nach. Auch hier zeigt sich deutlich was passiert wenn die Visionen ausbleiben und man einfach nicht vorwärts kommt. Ich sehe MS eigentlich in einem ähnlichen Dilemma, auch wenn die Hintergründe ganz andere gewesen sind. Commodore hätte das bessere Apple werden können. Die Kisten waren super... Geos hatte eine Super Grundlage ein Betriebssystem zu werden. Schade...
Nein, ich bin mit meinem aktuellen BS nicht glücklich, gar nicht. Aber ich bin beruflich halt auf jederzeit verfügbare Computer angewiesen. Jederzeit und überall. Deswegen MUSSTE ich Windows ade sagen.
Sollte sich was ändern bin ich der erste, der mit einem Kuss im Mediamarkt eine Schachtel mit Windows aus dem Regal zieht und beim Schlange stehen ein Tänzchen aufführt (wahrscheinlich Abzug in der B-Note)
Nun da ist schon was wirklich wahres dran. Außer der USA gibt es ja für MS keinen richtigen Markt mehr. Sei es bei Cortana und diversen anderen Punkten, die von Martin schon oft aufgezählt wurden.
In vielen Konzernen gibt es gerade im mobilen Bereich viel anderes. Bei der Deutschen Bank heißt es IPad first. Bei vielen Versicherungen kommen die Berater demnächst auch mit Ipads um die Ecke + Stift um dort den Vertrag zu unterzeichnen + direkten Versand aller Unterlagen an die persönliche Email. Bei O2 ist es schon in einigen Stores so. Beratung am IPad usw.
Da wird auch kein Lappi auf Windows S mehr was dran ändern. Eigentlich ist es schon vorbei, bevor MS überhaupt wirkliche Geräte am Start hat. Warten wir mal wie groß der Marktanteil Ende diesen Jahres sein wird. Vielleicht reden wir dann davon schon gar nicht mehr. Kann so viel passieren bei MS und dessen Strategie bei Produkten. Heute Top, morgen der letzte Schrei aus den USA und übermorgen bei den Quartalsberichten gibt es das Produkt schon gar nicht mehr. Mal sehen wann die Zwangs Cloud bei S mit eingeführt wird.
mal ganz abgesehen davon, dass wir auch Beleidigungen innerhalb der Community entfernen
gerne kannst du dich mal i Vorfeld über die Haftbarkeit eines Foren Betreibers informieren und wir können dann, auf sachlicher ebene die Diskussion weiter führen ;)
Streiten tun sie ja gern bei Ms!!
Es ging mir nicht um den einen Beitrag, sondern allgemein. Auch von mir wurden Beiträge binen Sekunden gelöscht. Obwohl ich weder jemanden beleidigt noch unhöflich geworden bin. Positives wollen sie gerne hören, negatives wird sofort gelöscht. Wo bleibt die Meinungsfreiheit??
aber da du ja die PNs zu dem jeweiligen Beitrag bekommen hast, kannst du mir gerne die jeweilige PN zeigen, in der ich oder einer meine Kollegen falsch gehandelt hat
du hast aber schon diesen kompletten news-thread gelesen?
On Topic. Ich verstehe MS in diesem Fall erneut nicht. Wie kommen die auf die Idee, eine für MS Gratis-Werbeplattform, denn jede Publicity ist Publicity, ob des Namens zu drohen? Die sollten sich lieber um ihre Produkte kümmern, als sich dieser Zeitvergeudung anzunehmen. *hand>stirn*
- Was würde passieren, wenn jemand Apps auf den Markt bringt, etwa "Dr.BMW", "Dr.Thyssen-Krupp","Dr.Siemens" oder "Dr.Bayer-Pharma". Ich vermute, die dortigen Rechtsabteilungen würden sich sehr schnell damit befassen.
- Bei 2000 "*Windows*" Apps kann Microsoft keine Einzelfallprüfung durchführen: , z.B. "Dr.Windows" erlauben wir, aber "Windows.Dr" verbieten wir, etc.
Es besteht die Gefahr, dass eine App von Anwendern nur aufgrund ihres Namens dem Hersteller direkt zugeordnet wird. Steht hier etwas Falsches drinnen, dann kann dies unmittelbar den Geschäftsinteressen der Company schaden.
Für Dr.Windows ist es natürlich ärgerlich, wenn nach 6 Jahren plötzlich die Zügel angezogen werden. Den tatsächlichen Hintergrund kennt aber außerhalb MS niemand. Aus purer Langeweile und ohne Abwägung wird es nicht passiert sein.
lg sneaker
Was unterscheidet eine Software vom MediaMarkt (oder aus einem beliebigen anderen Store) von einer Software aus einem anderen Store?
Wenn ich Windows kaufen will, gibt es da eine unzuverlässige Quelle? Oder eine zuverlässige?
Wo sollte ich Windows (oder jede andere beliebige Software) kaufen?
Oder hast Du nur Bingo gespielt und Du hattest be mir einen Treffer gelandet?
Ich hatte vor ein paar Tagen vorgeschlagen, mindestens 50% des Marketing-Budgets abzuziehen und in die Entwicklung zu stecken. Gleiches gilt demnach auch für die Rechtsabteilung, die offenbar ebenfalls das eigene Produkt sabotieren.
https://mspoweruser.com/microsoft-demand-apps-windows-name-removed-store/
- Was würde passieren, wenn jemand Apps auf den Markt bringt, etwa "Dr.BMW", "Dr.Thyssen-Krupp","Dr.Siemens" oder "Dr.Bayer-Pharma". Ich vermute, die dortigen Rechtsabteilungen würden sich sehr schnell damit befassen.
- Bei 2000 "*Windows*" Apps kann Microsoft keine Einzelfallprüfung durchführen: , z.B. "Dr.Windows" erlauben wir, aber "Windows.Dr" verbieten wir, etc.
Es besteht die Gefahr, dass eine App von Anwendern nur aufgrund ihres Namens dem Hersteller direkt zugeordnet wird. Steht hier etwas Falsches drinnen, dann kann dies unmittelbar den Geschäftsinteressen der Company schaden.
Für Dr.Windows ist es natürlich ärgerlich, wenn nach 6 Jahren plötzlich die Zügel angezogen werden. Den tatsächlichen Hintergrund kennt aber außerhalb MS niemand. Aus purer Langeweile und ohne Abwägung wird es nicht passiert sein.
lg sneaker
@Sneaker
Auch wenn ich mich über das Vorgehen von MS geärgert und das hier auch kommentiert habe, ich muss deiner sachlichen Analyse leider zustimmen.
Letztlich wird Microsoft bei der Sache, auch wenn sie rechtlich einwandfrei ist, als der große Verlierer vom Platz gehen. Ein wirkliches Druckmittel gegen uns haben sie in Redmond nämlich nicht. Die Nutzerzahlen der App sind unter Windows 10 mittlerweile sowieso nicht mehr der Rede wert und wenn sie es auch auf die Seite bzw. das Projekt an sich abgesehen hätten, würden sie am Ende eines der zentralen Organe in der DACH-Region vernichten, was sich wirklich dezidiert mit ihren Produkten befasst. Das brächte nicht nur ziemlich schlechte PR, sondern würde den Redmondern hierzulande auch ganz andere Probleme einbringen, weil sie hier dann de facto in die Pressefreiheit eingreifen würden (jetzt, als Extremfall formuliert). Abgesehen davon habe ich noch nie Microsoft selber gebraucht, um anderen bei Problemen mit Windows oder anderer Software zu helfen. So what?
Was die einzelnen Produkte angeht, ist Microsoft in den meisten Fällen auch nicht mehr unersetzlich. Sicherlich macht es Sinn, dass das Betriebssystem weiterhin Windows ist, und dass viele auch noch Office brauchen, ist auch nicht falsch. Aber sonst? Statt Visual Studio könnte ich für .NET-Entwicklung zum Beispiel auch Rider von JetBrains nehmen. Würde mich zwar je nach Gusto entweder 14 oder 18 Euro im Monat kosten (je nach dem, ob ich nur die IDE selber oder noch das ReSharper-Toolkit dazu haben will), aber Rider ist prinzipiell ähnlich leistungsfähig. Und was es nicht kann, kann ich mit Schwester-IDEs wie PyCharm, CLion oder DataGrip ggf. ausgleichen. Und auch in den anderen Bereichen wie Mail, Cloud, Gaming oder anderen Sachen bin ich nicht mehr zwingend auf Microsoft angewiesen.
Was die App für iOS und Android angeht, wird die ja mittels Xamarin umgewandelt. Wir könnten hier aber genauso gut den klassischen Weg gehen. Gut, für iOS bräuchten wir irgendwie XCode, das wäre dann so, aber die Installation und Einrichtung von Android Studio dauert unter Windows vielleicht 10 Minuten. Und dann gäbe es noch die Option, die normale Website entsprechend zu optimieren und daraus vielleicht auch eine Progressive Web App zu machen, die dann wiederum überall funktionieren und mit der wir dann wirklich total unabhängig wären. Irgendeine Möglichkeit bliebe uns also so oder so, also kann man dem ganzen Spektakel wirklich eher gelassen entgegen blicken. Wir sind nicht diejenigen, die sich in den Augen der Öffentlichkeit gerade zum Affen machen.
Mach einfach ein eigenes Forum auf. Da kannst Du dann beliebig Deine Meinungsfreiheit austesten und lernst durch Post von Anwälten und Gerichten vielleicht, wo die Meinungsfreiheit endet und die Beleidigung, üble Nachrede und andere Delikte beginnen.
Das Forenmitglied BerndN wird kaum einer vermissen. Wenn doch, braucht der sich keine Sorgen zu machen. Denn es ist jetzt schon sicher, daß der unter anderem Namen wieder auferstehen wird.
Der Postillon: LG Electronics verbietet Verwendung von LG als Abkürzung für Liebe Grüße
Wieso macht Martin eine derartiges Faß auf?
Die meinen das echt Ernst!
Wollen die nochmal richtig Schwung holen, während sie die Marke Windows endgültig vor die Wand fahren?
Glaubst du wirklich, dass Martin so blauäugig ist und gleich in Panik die App aus dem Store nimmt ohne die Mail zu verifizieren? Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein.
Er ist auch nicht der Einzige der das bekommen hat.
Unglaublich, das man so mit seiner Fan-Base umgeht......:wand
https://mspoweruser.com/microsoft-demand-apps-windows-name-removed-store/
Top! Es muss einen Shit Storm geben, damit die entsprechenden Stellen aufmerksam darauf werden und ggfs. einlenken.
Und die sind definitiv Amerikaner!
Mach einfach ein eigenes Forum auf. Da kannst Du dann beliebig Deine Meinungsfreiheit austesten und lernst durch Post von Anwälten und Gerichten vielleicht, wo die Meinungsfreiheit endet und die Beleidigung, üble Nachrede und andere Delikte beginnen.
Das Forenmitglied BerndN wird kaum einer vermissen. Wenn doch, braucht der sich keine Sorgen zu machen. Denn es ist jetzt schon sicher, daß der unter anderem Namen wieder auferstehen wird.
Was tat die Menschheit nur wenn es nicht so Obergescheite wie dich geben würde???
Das würde mich auch interessieren, ich habe auf meine Anfrage allerdings noch keine Antwort bekommen. Hinter Windows Central steht mit Mobile Nations allerdings ein größeres Unternehmen, und wenn es eine Abmahnung gibt, dann trudelt die dort ein. Es könnte also gut sein, dass da was läuft und Daniel Rubinho und Co. das gar nicht wissen, die sind ja nur "kleine Angestellte".
Aber eben weil es eine US-Seite ist, tut sich die Rechtsabteilung natürlich leichter mit der Einschätzung, ob das Angebot tatsächlich in der Form irreführend ist, dass der Nutzer es für ein offizielles Angebot von Microsoft halten könnte.
@hakan70: Lass es jetzt bitte gut sein. Wenn du weitere Fragen zu unserer Vorgehensweise beim Moderieren von Beiträgen hast, stehen wir dir jederzeit persönlich für Auskünfte zur Verfügung.
Das Konzept einer zentralen App- und Update-Versorgung ist super - Microsoft mit seinem Prinzip geschlossener Architekturen dafür aber aus Erfahrung einfach der falsche Ansprechpartner.
Mit dem WebKit-Bann war die Debatte eigentlich bereits im Wesentlichen beendet.
Wieso macht Martin eine derartiges Faß auf?
Also, ich finde Martins Beitrag gut.
"Das Faß" machen andere hier auf.
Du meine Güte, habt ihr nichts anderes in eurem Leben, das Euch dieses Thema so erzürnt?
Ich finde die Vorgehensweise auch sehr absonderlich.
Aber: MS, Google, Apple und wie sie so alle heißen, sind eben nicht die "Heilsbringer", zu denen sie gerne erhoben werden.
und was ist mit windows-tweaks.info
hat Microsoft offenbar vergessen???
Aber eben weil es eine US-Seite ist, tut sich die Rechtsabteilung natürlich leichter mit der Einschätzung, ob das Angebot tatsächlich in der Form irreführend ist, dass der Nutzer es für ein offizielles Angebot von Microsoft halten könnte.
Vor allem weiß niemand, ob Mobile Nations als Unternehmen sich die Namensnutzung nicht gegen Zahlung lizensiert hat. Denn Windows Central ist als Bestandteil von Mobile Nations durchaus kommerziell unterwegs - und damit eigentlich ein viel größerer Fisch in Punkto Markenrechtsverletzung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das ein rechtssicheres Agreement gibt...
Hier was Geiles vom geliebten Postillon:
http://www.der-postillon.com/2016/02/lg-electronics-verbietet-verwendung-von.html
Sind schon etwas weiter ;-)
Aktuell 51 Stimmen und Platz 5 auf der Hauptseite.
https://aka.ms/L6dfvj
Wenn ich das letztens im Insider Webcast richtig verstanden habe, dann sollen Feedbacks die einen Peak auslösen, also in kurzer Zeit schnell steigen, besonders und zügiger beachtet werden.
Vielleicht schaffen wir es, dass sich dort jemand angesprochen fühlt und bei den Kollegen im "Nachbarbüro" mal fragt was bei denen so abgeht.
ich finde es schon sehr seltsam, dass MS nach so langer Zeit mit "so einem Hammer" kommt... Nicht aufregen, nur noch wundern - in dieser bekloppten Zeit heutzutage ist alles möglich, nur nichts Gutes mehr!
Als Hobbychemiker weiß ich, wovon ich rede. Muss nämlich schon wegen der seit dem 9/11 grassierenden "Chemophobie" von Medien, Staat und Gesellschaft meine Versuche aus der "historischen" Chemie" genau prüfen und planen, weil ich sonst möglicherweise mit einem Bein im Gefängnis stehen könnte. Wir leben leider im Zeitalter der sogenannten "Spaßbremsen" aus Politik und leider auch der dümmer werdenden Gesellschaft....
Das Wort "Windows" ist ja Plural...also Mehrzahl "die Fenster"
und markenrechtlich geschützt.
Aber Singular "Window" (ohne das "s" am Ende)..also "Dr. Window"
Die Frage ist aber ob sich der Aufwand überhaupt lohnt, denn die Nutzer
der App im Store ausserhalb der DACH-Region und in den USA, dürfte vermutlich sehr überschaubar sein.Da ist vermutlich die Entscheidung die App nur noch im deutschsprachigen Raum anzubieten die bessere Entscheidung.Wenn es MS-USA reicht....ist es ja OK
Das Wort "Windows" ist ja Plural...also Mehrzahl "die Fenster"
und markenrechtlich geschützt.
Aber Singular "Window" (ohne das "s" am Ende)..also "Dr. Window"
Man muss kein Markenrechtsexperte sein, um zu wissen, dass man mit so einer Nummer nicht durchkommt.
Die einzige vernünftige Lösung ist, dass Microsoft die Nutzung von markenrechtlich geschützten Marken für Communities mit transparenten Richtlinien erlaubt, solange sie nicht kommerziell sind.
Denn sind wir ehrlich: Die Publicity dieser Blogs/Websites sind ein ganz wichtiger PR-Verstärker für Microsoft - es ist also eine Win-Win-Situation.
Alle anderen, die mit den Markennamen von Microsoft Geld verdienen wollen (und sei es journalistisch), sollen ruhig ein Namenlizenzabkommen schließen (müssen).
Hat nicht ein Kerl namens Bill den Begriff Fenster seinerzeit eigentlich geklaut und für sich vermarktet? Seine Jünger, sollten ihre durchgeknallten Advokaten zurückpfeifen und aus dem Fenster schmeißen. Die Nummer droht nach hinten los zugehen. Ober-Schäppe Trump hat dann eigentlich auch den Zonk, wenn seine Immobilien de facto keine Fenster mehr haben dürfen. Das findet der bestimmt nicht gut und wird hoffentlich gleich einen verschärften Tweet loslassen. Auf einem Fenster-PC womöglich? Beinahe ein politischer Skandal, welcher sich da auftut. Oder wird er die Fenster-Steuer einführen? Geschäfte machen soll er ja können.
Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Fenster braucht wohl jeder und der Begriff ist allgemeines Sprachgut. Fenster gab es schon, bevor es dieses Unternehmen gab, das ist allzeit belegt. Wohl seid der Mensch begonnen hat, feste Behausungen zu bauen. Irgendwie eine widerliche Posse. Sorry.
Was unterscheidet eine Software vom MediaMarkt (oder aus einem beliebigen anderen Store) von einer Software aus einem anderen Store?
Bei Software hast Du recht, da ist es ziemlich egal, wo man sie kauft. Bei Hardware, auf die man beruflich angewiesen ist, sind Unterhaltungsmärkte wie Mediamarkt meiner Meinung nach die falsche Adresse.
Hochmut und Arroganz kommen meist vor dem Fall.
Wenn der Profit für dieses Unternehmen den höchsten Stellenwert hat, dann
ist das ganz schön arm.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob diese unsensible Aktion von den Managern
bei MS gewollt ist, oder ob hier die beliebten amerikanischen Anwälte einfach
nur über das Ziel hinausgeschossen sind.
Leid tun mir nur die Leute in München. Die werfen sich jetzt in die Bresche, um den Schaden zu begrenzen, können selber dafür aber eigentlich garnix.
Die haben neue Laufbänder bekommen, hochtechnologisiert mit Tablet und eigener Embedded-App, soweit so gut... Nur hat man da bei der Übersetzung irgend jemanden dran gesetzt, der scheinbar nicht wusste, was er da übersetzt, oder sogar nur einzelne Worte gegen... "kilometers left" wurde bspw. mit "Kilometer links" übersetzt...
So ein unbedarfter Anwalt hat wahrscheinlich einfach nur auf das Wort geschaut und sich dann gedacht: "Windows? Anzeige!". Echt unglaublich, dass MSFT da nicht zwei Dollar mehr in die Hand genommen hat für einen Anwalt, der vielleicht auch weiter denkt als bis zum Schlagwort...
Außerdem: Selbst wenn sie aus dem Store gekickt werden sollte, wird sie ja dort, wo sie installiert ist, weiterhin funktionieren.
Meines Wissens sind US-Anwälte auf diesem Gebiet hauptsächlich auf Provisionsbasis tätig. Das sind dann eher keine "Nachlässigkeiten", vielmehr wird versucht die Kuh von alles Seiten zu melken.
Sie sollten sich was schämen für die eigene Unfähigkeit, ein Betriebssystem ordentlich zu pflegen, Pfui Spinne!
Micha
Das lädt ja auch prima zu einer Schlagzeile der Art ein: "MS verbietet die Nutzung von Windows". So etwas kann man sich einfach nicht entgehen lassen ;-)
Obgleich es so nicht als Schlagzeile zu lesen war. Aber nach dem Lesen diverser Artikel konnte und könnte man fast meinen, dass nun "Windows" als Name - außer von MS - überhaupt nicht mehr verwendet werden darf. Und da hat mancher Schreiber (meint nicht Martin) deutlich überzogen. Übrigens auch bei der Wortwahl. Selbst wenn man berücksichtigt, dass der Anlass durchaus kritikwürdig war und ist.
Und der Anteil von denjenigen, die wirklich das große Geld an Microsoft überweisen also die Industriekunden, da liegts im 0,0x Promille Bereich.
Wenn Microsoft der Meinung ist, dass durch den Missbrauch der Marke "Windows" Schaden entsteht, dann überlegen sie in Redmond einige Minuten intensiv, stellen das "Problem" möglichst einfach und schnell ab und wenden sich wieder anderen Dingen zu.
Soll nicht heißen, dass ich das Vorgehen gut finde, nur ... ich find Vieles auf dieser Welt nicht so gut und niemand interessierts!
lg sneaker
Und der Anteil von denjenigen, die wirklich das große Geld an Microsoft überweisen also die Industriekunden, da liegts im 0,0x Promille Bereich.
Wenn Microsoft der Meinung ist, dass durch den Missbrauch der Marke "Windows" Schaden entsteht, dann überlegen sie in Redmond einige Minuten intensiv, stellen das "Problem" möglichst einfach und schnell ab und wenden sich wieder anderen Dingen zu.
Soll nicht heißen, dass ich das Vorgehen gut finde, nur ... ich find Vieles auf dieser Welt nicht so gut und niemand interessierts!
lg sneaker
Ist doch egal was die User davon denken, was Entwickler mit entsprechenden Apps davon denken ist es aber nicht. MS schwimmt immer noch nicht in Apps (und gerade guten nativen UWP Apps). Jeder Entwickler der jetzt davon genervt wird ist nun ein potentieller Entwickler weniger. Wie Martin es sagt, wenn die App raus ist, ist sie raus. So denken sicher einige andere auch und seinen es nur Apps für Blogs wie diesen hier...wie gesagt, MS schwimmt ohnehin nicht in Apps.
Das der Fokus natürlich US-only mal wieder ist...das ist wohl eher ein Grund für User aufzuhorchen. Ist nämlich weiter ein stilles Zeichen dafür, wie MS den Rest der Welt ansieht. Als Kunde von denen interessiert mich das schon :)
Zwischeninfo: Bis jetzt ist gar nichts passiert. Noch keine Reaktion aus Redmond auf mein Antwortschreiben und auch noch keine Verbannung aus dem Store. Ich habe direkten Kontakt zum obersten Store-Verantwortlichen, der auf unserer Seite ist, aber den Hut hat nun mal die Rechtsabteilung auf. Wie ich indirekt gehört habe, hat sich die Rechtsabteilung von Microsoft Deutschland ebenfalls eingeschaltet, und das im positiven Sinne. Ich bin jetzt einfach mal ziemlich optimistisch, dass wir die Kuh vom Eis kriegen.
Interessanter Nebeneffekt: Die Downloadzahlen unserer App haben sich seit dem Wochenende vervierfacht. Dafür schon mal meinen besten Dank nach Redmond ;).
Na das ist doch mal was. :)