Am Puls von Microsoft

Nach Trennung von Teams und Microsoft 365 in Europa: Zoom fordert US-Behörden zum Handeln auf

Nach Trennung von Teams und Microsoft 365 in Europa: Zoom fordert US-Behörden zum Handeln auf

In der letzten Woche hat Microsoft angekündigt, seine Kommunikations- und Kollaborationssoftware Teams künftig von Microsoft 365 zu entkoppeln. Man hofft damit, Sanktionen durch die EU zu vermeiden. Nun meldet sich Zoom zu Wort und fordert die US-Behörde FTC auf, ebenfalls gegen Microsoft aktiv zu werden.

Aufgrund einer Beschwerde von Slack hatte die EU lange Zeit Voruntersuchungen durchgeführt, diverse Wettbewerber befragt und schließlich im Juli ein offizielles Verfahren gegen Microsoft eingeleitet, um zu ermitteln, ob die Bündelung von Teams mit Microsoft 365 den freien Wettbewerb behindert. Mit der Ankündigung, alle M365-Tarife künftig auch ohne Teams anzubieten und diverse Schnittstellen für konkurrierende Dienste zu schaffen, um sich in das Ökosystem einklinken zu können, will Microsoft den EU-Kommissaren proaktiv den Wind aus den Segeln nehmen.

Diese Änderung gilt allerdings nur innerhalb der EU. Daher war es absehbar, dass die Konkurrenz in anderen Ländern jetzt Lunte riecht und die gleichen Regelungen auch im Rest der Welt sehen möchte. Eric Yuan, CEO von Zoom, hat gegenüber Bloomberg (Paywall) entsprechende Erwartungen formuliert. Er fordert, dass die amerikanische Wettbewerbsaufsicht FTC ebenfalls eine Untersuchung gegen Microsoft wegen der Bindung von Teams an Microsoft 365 einleitet, damit sich die Redmonder gezwungen sehen, die gleichen Zugeständnisse zu machen.

Diese Haltung ist nachvollziehbar, und ich sehe offen gesagt nicht, mit welchen Argumenten sich Microsoft dagegen verwehren möchte, die gleiche Flexibilität wie in Europa auch im Rest der Welt anzubieten. Mutmaßlich weiß man das auch in Redmond, aber es gehört zur Taktik in solchen Angelegenheiten, sich immer nur so weit zu bewegen, wie man muss.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige