Netflix testet Progressive Web App

Netflix gehört zu den wenigen Unterstützern, die sehr früh auf den „Universal Apps“-Zug von Microsoft aufgesprungen sind, wenige Monate nach dem Erscheinen von Windows 10 hatte Netflix seine UWP am Start und unterstützt diese auch bis heute.
Die Ablösung könnte allerdings in Sicht sein: Wie Aggiornamenti Lumia entdeckt hat, testet Netflix derzeit eine PWA-Version, die auch schon im Microsoft Store ist, aber noch nicht von jedermann gefunden kann. NetflixHWA steht in diesem Fall für „Hosted Web App“, wie man es auch dem Beschreibungstext entnehmen kann.
— Aggiornamenti Lumia (@ALumia_Italia) March 15, 2020
Ich nutze unter Windows 10 selbstverständlich vorwiegend die App, im direkten Vergleich allerdings gefällt mir die Web-Version ein wenig besser und ich habe auch den Eindruck, dass im Browser alles ein wenig schneller geht. Grundsätzlich scheint mir der Wechsel zu einer PWA durchaus sinnvoll – wäre da nicht das dicke Fragezeichen hinter dem Offline-Content. Wenn man sich beispielsweise vor einer längeren Reise keine Filme oder Serien mehr auf Vorrat herunterladen kann, wäre das schon ein erheblicher Rückschritt. Sobald Netflix die neue App offiziell ankündigt, werden wir erfahren, wie es darum bestellt ist.
Artikel im Forum diskutieren (15)