Neuer Name, neuer Look, neue Features: Aus dem Arrow Launcher wird der Microsoft Launcher

Der Arrow Launcher für Android ist einst als Projekt aus der „Microsoft Garage“ hervor gegangen, wo Microsoft-Mitarbeiter in ihrer Freizeit Software entwickeln. Nun wird daraus ein hochoffizielles Produkt, wenn man den Namenswechsel richtig deutet. In der Preview-Version heißt die App nämlich jetzt „Microsoft Launcher“. Doch nicht nur der Name ist neu, auch das Design wurde grundlegend erneuert und es wurden neue Funktionen hinzugefügt.
Der Microsoft-Launcher unterstützt nun ein helles oder dunkles Design mit wählbaren Akzentfarben, die Einstellungen wurden gründlich überarbeitet. Außerdem sind zahlreiche neue Optionen zur Gestensteuerung hinzu gekommen, auch eigene Gesten können definiert werden. Darüber hinaus können Kontakte jetzt an den Startbildschirm angeheftet werden. Man könnte auch vereinfacht sagen: Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben.
Die Grundfunktionen sind allerdings nach wie vor die selben. Mein persönliches Lieblings-Feature beim Arrow – Verzeihung – Microsoft Launcher ist die automatische Sortierung der Apps nach der Häufigkeit ihrer Nutzung, so passt sich der Startbildschirm immer ganz automatisch den eigenen Gewohnheiten an (wer das nicht mag, kann natürlich auch ein fixes Layout einstellen).
Auf der Übersichts-Seite mit den verschiedenen Karten ist nun über das Profilbild ein direkter Zugriff auf das eigene Microsoft-Konto möglich. Außerdem werden die intelligenten Funktionen erweitert, zum Beispiel werden häufig verwendete Kontakte zum Anpinnen an die Startseite vorgeschlagen. Bei den Aufgaben wird leider weiterhin nur Wunderlist unterstützt, ich warte sehnsüchtig darauf, dass Microsoft ToDo hier ebenfalls eingebunden wird, auf das ich schon vor längerer Zeit komplett umgestiegen bin.
Die Einstellungen erinnern vom Look&Feel her nun sehr stark an Windows 10, was ganz sicher kein Zufall ist.
Eine weitere Funktion in der Preview ist „Continue on PC“, um Bilder und Dokumente direkt vom Smartphone aus an den PC zu senden. Das habe ich bis jetzt allerdings noch nicht ausprobieren können.
Die neue Version ist aktuell nur im Rahmen des Preview-Programms verfügbar, zu diesem kann man sich hier anmelden. In absehbarer Zeit wird der Namenswechsel inklusive dem neuen Design und den neuen Funktionen natürlich auch auf die reguläre Version durchschlagen.
Thema:
- Microsoft auf Android
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!