Am Puls von Microsoft

Neuer Outlook-Client für Windows: Offline-Unterstützung kommt, iCloud-Anbindung nun offiziell

Neuer Outlook-Client für Windows: Offline-Unterstützung kommt, iCloud-Anbindung nun offiziell

Ein wesentlicher Nachteil des neuen Outlook-Clients für Windows gegenüber der klassischen Win32-Applikation ist der Umstand, dass man eine permanente Internetverbindung benötigt. In diesem Punkt wird Microsoft in Kürze nachbessern. Auch die iCloud-Unterstützung ist nun offiziell.

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass mit dem neuen Outlook jetzt auch iCloud-Konten eingerichtet werden können, und uns gleichzeitig gewundert, warum Microsoft das nicht kommuniziert hat. Offenbar handelte es sich noch um eine experimentelle Funktion, jetzt ist sie aber in der Microsoft 365 Roadmap dokumentiert. Der Rollout-Start ist mit September angegeben, aber wie bereits erwähnt, bei den meisten Nutzern ist die Funktion bereits vorhanden.

Im Oktober plant Microsoft dann die Umsetzung der ersten Offline-Funktionalitäten im neuen Outlook. In der Roadmap heißt es dazu:

Das erste Set von Offline-Funktionen im neuen Outlook für Windows. E-Mails, Kalenderereignisse und Kontakte werden auf Ihrem Gerät gespeichert, sodass Sie sie auch dann anzeigen können, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Ebenso können Sie wichtige Aktionen für Ihre E-Mails ausführen, einschließlich Markieren, Verschieben und Löschen sowie Verfassen von Nachrichten, um auch dann produktiv zu bleiben, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.

In der letzten Woche hatte Microsoft das neue Outlook offiziell an den Start gestellt und das Vorschau-Label entfernt. Privatkunden, die bisher die Mail- und Kalender-App unter Windows genutzt haben, werden nun mehr oder weniger sanft auf das neue Outlook umgestellt. Bis Ende 2024 bleibt die alte Mail App noch alternativ nutzbar, dann wird sie abgeschaltet.

Geschäftliche Nutzer haben noch viel Zeit. Microsoft wirbt zwar auch dort für das neue Outlook (meiner Meinung nach viel zu früh), das “klassische Outlook” wird aber noch bis mindestens 2026 erhalten bleiben.

Neues Outlook für Windows: Ablösung der aktuellen Version noch in weiter Ferne

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige