Neues aus der Edge-Entwicklung: Ergebnisse einer AMA-Session auf Reddit

Momentan wird Microsofts hauseigener Browser Edge auf Basis des Chromium-Codes entwickelt. Bei dieser Entwicklung möchte man sich sehr stark am Nutzer und seinen Bedürfnissen orientieren. Am vergangenen Donnerstag fand hierzu eine AMA-Session auf Reddit statt. Die Abkürzung AMA steht hierbei für „Ask me anything“. Wie der Name schon sagt, dürfen Reddit-Nutzer das Edge-Team mit Fragen zur Entwicklung löchern, welche es fleißig zu beantworten gilt. Einige dieser Fragen habe ich mir näher angeschaut und möchte euch einen Überblick über die momentane Situation in der Edge-Entwicklung informieren.
Edge und die Google Adblocking-API
Durch Google wurde im Januar das mittlerweile dritte Regelwerk für Chromium veröffentlicht. In diesem wird angekündigt, dass man eine Schnittstelle deaktivieren wolle, welche von Adblockern zur Blockierung von Werbung verwendet wird. Momentan wird hierzu die webRequest-API verwendet. Durch diese Programmierschnittstelle lassen sich die Anzeige und das Laden der Werbung unterdrücken. Nun möchte man allerdings die declarativeNetRequest-API verwenden. Adblocker müssten angepasst werden, um Werbung wieder zuverlässig blockieren zu können. Man ist diesen Schritt gegangen, da man Sicherheitsbedenken befürchtet, da durch die webRequest-API Webseiten auch manipuliert werden können. Diesen Schritt möchte Edge nicht mitgehen.
Momentan bietet die Entwicklungs-Version von Edge noch keine integrierte Funktion zum Blockieren von Werbung. Hier möchte man sich am Nutzerfeedback orientieren. Das Edge-Entwicklerteam ist sich allerdings einig, dass Adblocker von großer Bedeutung für die Community sind. Microsoft ist in der „Colation for better Ads“. Dies ist ein Verbund von Firmen, die sich für „faire“ Werbeanzeigen einsetzen. Es gibt gewisse Richtlinien, welche einzuhalten sind. Beispielsweise sind keine Werbeanzeigen erlaubt, welche automatisch und ohne Zutun des Nutzers ein Video abspielen. Verstoßen Werbeanzeigen gegen diese Richtlinien, so werden diese geblockt.
Entfernung des Internet Explorers
Im Zuge der Entwicklung von Edge kommt immer wieder die Frage auf, ob es beabsichtigt ist, den Internet Explorer aus Windows zu entfernen. Dies wäre sinnvoll, da der IE sowieso als „Erweiterung“ in Edge einfließen wird, um alte Webanwendungen zu unterstützen und so für den Unternehmenseinsatz gerüstet zu sein. Das Edge-Entwicklerteam berichtete hierzu, dass es dafür momentan keine Pläne gibt. Der IE wird weiterhin dem Lifecycle der Betriebssysteme folgen. Zum IE-Mode im Edge gibt es noch Folgendes zu sagen: Es handelt sich um ein windows-spezifisches Feature, welches nicht auf Mac OS erscheinen soll.
Edge unter Linux
Bleiben wir doch direkt bei Betriebssystemen: hier gibt es ein kleines Info-Häppchen. Viele Reddit-Nutzer wollten wissen, ob es beabsichtigt ist, Edge auf Linux zu bringen. Das Entwicklerteam antwortete, dass es keine technischen Hürden gibt, die dies verhindern würden. Man hat erste Pläne, Edge auch auf Linux zu bringen. Momentan fokussiert man sich allerdings darauf, den Edge für den produktiven Einsatz unter Windows und Mac OS fit zu machen.
Fluent Design
Mit folgenden Edge-Betaversionen sollen immer mehr Fluent-Elemente Einzug halten.
Chrome-Dev-Tools sollen in VS Code integriert werden
Momentan sucht man nach Möglichkeiten, die Chrome-Entwicklertools in Visual Studio Code zu integrieren. Näheres ist allerdings noch nicht bekannt.
Welche Features wünscht ihr euch für Edge? Schreibt es in die Kommentare und lasst es uns wissen.
- Quelle: reddit
- Via: Computerbase
Thema:
- News