Am Puls von Microsoft

Neues Outlook: Copilot lässt sich nun in den Einstellungen deaktivieren

Neues Outlook: Copilot lässt sich nun in den Einstellungen deaktivieren

Mir ist nicht aufgefallen, dass wir darüber schon in einem Beitrag berichtet hatten, deswegen kommt dazu hier ein kurzer Dreizeiler: Microsoft hat die Möglichkeit zum Deaktivieren von Copilot innerhalb von Microsoft 365 nochmal ausgeweitet. Bisher konnte man den KI-Assistenten schon in den klassischen Desktop-Apps von Word, Excel, PowerPoint und OneNote (Outlook Classic benutze ich nicht mehr) abschalten, wenn man ihn nicht wollte oder brauchte. Nun ist auch das neue Outlook nachgezogen.

Mir ist das heute Morgen aus purem Zufall aufgefallen, als ich bei meinem morgendlichen Rundgang meine E-Mails kontrolliert habe. Aus früheren Recherchen weiß ich jedenfalls, dass es ein Punkt ist, der viele Nutzer mit der Zeit ziemlich genervt hat, weil Copilot mit Bannern und ähnlichem immer mal wieder reingrätschen konnte.

Schaut ruhig mal in eure Einstellungen. Allzu lange dürfte die neue Einstellung noch nicht verfügbar sein, letzte Woche war sie es bei mir zumindest noch nicht. Die Deaktivierung wirkt sich sowohl auf Outlook im Web als auch das neue Outlook für Windows aus. Ihr müsst es nur einmal machen. Wo, das bleibt euch überlassen.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige