Am Puls von Microsoft

Neues Pilotprojekt mit BMW X2 und HTC Vive in München

Neues Pilotprojekt mit BMW X2 und HTC Vive in München

In der BMW Welt in München kann seit Anfang dieser Woche und noch bis heute 17 Uhr das Pilotprojekt mit dem neuen BMW X2 und der HTC Vive getestet und ausprobiert werden. BMW hatte neben diesem Projekt auch eine Kampange mit der Microsoft HoloLens am Start. Ebenso gab es ziemlich zur selben Zeit einen Snapchat-Filter, dazu berichteten  und berichteten wir bereits in einem früheren Beitrag.

Zwar hat BMW in erster Linie nichts mit Microsoft zu tun. Doch die HTC Vive läuft an einem Windows 10 Rechner und somit auch die Windows Mixed Reality. Ebenso sollte man doch auch mal über den Tellerrand schauen dürfen, wie die Entwicklung der “HoloLens-Konkurrenz” voranschreitet. Des Weiteren sind in neuen BMW Fahrzeugen Microsoft Dienste implementiert und zukünftig setzt man auch auf Microsoft Azure zur Kommunikations- und Datenübermittlung zwischen den einzelnen Fahrzeugen auf der Straße.

Wie dem auch sei, ich war mit einem meiner Kollegen am Mittwoch in der BMW Welt und durfte mir das Pilotprojekt ansehen und selbstverständlich ausprobieren. Wie auch schon bei der HoloLens, wird mit der HTC Vive getestet, wie solche Projekte bei den Kunden, Besuchern oder Mitarbeitern ankommen. Ebenso möchte man in Zukunft auf VR/AR-Brillen setzen, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, “sein” Auto bereits vor der Produktion zu sehen und gegebenenfalls die Farbe, Sitzbezüge oder verschiedene Ausstattungen nochmals ändern zu können und das Ergebnis im Anschluss direkt zu sehen.

Die Präsentation eines neuen Fahrzeuges per VR/AR-Brille würde ich als Kunde sehr begrüßen. Teilweise weiß man einfach nicht, welche Farbe man nun nehmen soll, oder ob, wie in diesem Beispiel mit dem BMW X2, ein M-Paket oder doch ein großes Navigationssystem bestellt werden soll. Mit der virtuellen Darstellung kann der Kunde das Aussehen des Fahrzeugs kurzerhand nach seinen Wünschen konfigurieren und sich mit den möglichen Extras spielen.

Das Pilotprojekt wird derzeit lediglich zu Testzwecken eingesetzt und wird ständig weiterentwickelt. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis die ersten Händler und Niederlassungen uns unsere neuen Autos erstmals per AR/VR-Brille zeigen.

Um einen kurzen Einblick in das Pilotprojekt zu erhalten, hab ich noch ein kleines Video für euch – Film ab!

Über den Autor

Manuel Blaschke

Manuel Blaschke

Neben den Microsoft-Dienstleistungen und der Surface-Hardware fühle ich mich auch im Apple-Ökosystem Zuhause. Für mich ist es wichtig eine gute Balance zwischen Apple und Microsoft zu finden. So entstand dann vor einiger Zeit auch die iOS Rundschau.

Anzeige