Outlook im Web: Unterstützung für verbundene Konten wird beendet – Update

Sowohl Office 365 Business als auch Outlook.com bieten bisher die Möglichkeit, in der Web-Version von Outlook sogenannte „verbundene Konten“ einzurichten. Auf diese Weise kann man Mails über ein Konto bei einem anderen Anbieter verschicken und muss nicht zwischen den Web-Oberflächen hin und her springen. Damit ist es nun allerdings vorbei, im September 2018 werden die verbundenen Konten abgeschafft.
Update 15.08.18: Die Abschaffung der „verbundenen Konten“ betrifft nur die Business-Version von Office 365 und nicht Outlook.com. Inzwischen hat Microsoft die vorher missverständliche Support-Seite überarbeitet und dort einen Link zu der Anleitung platziert, wie man verbundene Konten unter Outlook.com einrichtet. Gegenüber einem unserer Leser hat der Microsoft-Support außerdem explizit bestätigt, dass sich bei Outlook.com nichts ändert. Offenbar wissen die Leute dort nun auch besser Bescheid, denn der nachfolgende Original-Beitrag entstand auch deshalb, weil vom Support dazu bis vor zwei Wochen noch keine brauchbare Antwort kam.
Nachfolgend der ursprüngliche Beitrag:
Aufmerksam wurde ich darauf durch eine E-Mail von Leser Helge, der sich darüber beschwerte, dass diese Funktion in Outlook.com schon seit geraumer Zeit nicht mehr sauber arbeitet. Normalerweise sieht der Empfänger nichts davon, wenn eine Mail über ein verbundenes Konto verschickt wurde. Seit einigen Monaten erscheint bei diesen Nachrichten jedoch der Hinweis „im Auftrag von Outlook.com“. Im Netz finden sich dazu diverse Beschwerden. In einem Hilfe-Artikel auf seinen Support-Seiten beschreibt Microsoft dies als einen „bekannten Fehler, der in einem zukünftigen Release behoben wird“. Dieser Artikel ist allerdings seit Februar 2018 nicht mehr aktualisiert worden.
Bei meiner Recherche stieß ich auf einen weiteren Support-Eintrag, der eine andere „Lösung“ des Problems ankündigt: Ab dem 15. September können in der Web-Version von Outlook keine verbundenen Konten mehr eingerichtet werden. Bestehende Konten werden noch bis zum 30. Oktober synchronisiert, ehe die Option am 15. November dann schließlich vollständig entfernt wird.
Der Artikel bezieht sich auf Office 365, im Text ist allerdings auch von Outlook.com die Rede. Da sowohl die Business- als auch die Consumer-Version auf der gleichen Infrastruktur aufsetzen, muss man davon ausgehen, dass die Abschaffung der verbundenen Konten für alle Kunden gleichermaßen erfolgt.
Zur Klarstellung: Outlook am Desktop, die Mail App von Windows 10 sowie Outlook für Android und iOS sind davon nicht betroffen, dort wird man weiterhin Konten anderer Anbieter einrichten und nutzen können. Die obige Änderung bezieht sich nur auf die Browser-Versionen von Outlook.
Thema:
- Software
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!