Parallels bringt virtuellen Windows-PC auf Hochleistungs-Chromebooks

Es war eine spannende Ankündigung, die Google und Parallels im Juni machten: Windows-Programme werden unter Chrome OS laufen. Nun ist das zugehörige Produkt veröffentlicht und das Versprechen wurde auch eingelöst, so ganz verstanden habe ich den Sinn dahinter allerdings nicht.
„Parallels Desktop für Chromebook Enterprise“ heißt das Produkt und es bringt keine Windows-Programme auf den Chrome-Desktop, sondern installiert einen virtuellen Windows-PC. Das bedeutet allerdings auch, dass die Systemanforderungen denen eines Windows-PCs entsprechen: Das gastgebende Chromebook muss mit einem Intel Core i5 oder i7 ausgestattet sein und über mindestens 16 GB RAM verfügen.
Ich formuliere es mal ein wenig überspitzt: Man benötigt Hardware, die man als Chrome OS-Kunde eigentlich nicht mehr kaufen will, um etwas zu nutzen, was man eigentlich nicht mehr nutzen will. Die Integration zwischen Chrome OS und der virtuellen Windows-Maschine ist außerdem noch begrenzt, man kann beispielsweise nicht wie bei der entsprechenden Lösung für macOS Verknüpfungen zu Windows-Programmen anlegen. Allerdings kann man Dateitypen oder Weblinks mit dem virtuellen Windows verknüpfen und auf diesem Weg direkt von Chrome OS aus in die Windows-Umgebung wechseln.
Weitere Integrationsfeatures sind eine gemeinsame Zwischenablage, gemeinsame Benutzerprofile oder die Freigabe von Ordnern zwischen Host- und Gastsystem. Drucker, die in Chrome OS eingerichtet sind, können auch aus der Windows-Umgebung heraus angesprochen werden. Für die Zukunft plant Parallels die Unterstützung von Kameras, Mikrofonen und USB-Peripherie.
Parallels Desktop für Chromebook Enterprise kostet 59,99 Euro im Jahr und ist damit zumindest eine günstige Lösung für Firmen, die auf Chrome OS setzen wollen, auf Windows aber zumindest übergangsweise nicht verzichten können (Eine separate Windows-Lizenz wird selbstverständlich benötigt). Das ist dann auch das einzige Szenario, in dem ich mir den Einsatz vorstellen kann: Als Übergangstechnologie.
Weitere Informationen zu Parallels Desktop für Chromebook Enterprise findet man auf der offiziellen Homepage, dort steht auch eine Testversion zur Verfügung.
Thema:
- Software
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!