Patchday: Erster Sammelfix für das Windows 10 April Update

Es ist natürlich keine Überraschung: Zum Mai-Patchday erhält Windows 10 Version 1803, besser bekannt als April Update, den ersten kumulativen Patch. Das Update KB4103721 hebt die Betriebssystem-Build auf 17134.48 und behebt laut Changelog Probleme mit App-V, VPN und Remote Desktop-Verbindungen. Außerdem sind natürlich die neuesten Sicherheits-Fixes enthalten.
Ob der Patch auch einen Fix für das „Einfrieren“ von Google Chrome enthält, ist aktuell noch nicht bekannt. Microsoft hatte kommuniziert, dass man „hoffe“, den Fix rechtzeitig fertig zu haben. Nachtrag dazu: Hier schreibt ein Microsoft-Mitarbeiter, der Fix sei enthalten. Einige Foren-Nutzer bestätigen das, andere wiederum schreiben, es habe sich nichts geändert.
Auch die übrigen Windows 10 Versionen enthalten wie üblich neue kumulative Updates: Windows 10 Version 1709 (Fall Creators Update) wird mit KB4093105 auf Build 16299.402 aktualisiert und enthält unter anderem einen Fix für das Problem, dass Skype oder die Xbox-App nicht mehr funktionieren.
Weitere Updates:
Windows 10 Version 1703: KB4103731 – Build 15063.1088
Windows 10 Version 1607: KB4103723 – Build 14393.2248
Für Windows 10 Mobile gibt es die Build 15254.401, der Link zur entsprechenden Support-Seite zeigt aktuell allerdings noch ins Leere. Vom angeblichen April Update für Windows 10 Mobile hat man unterdessen nichts mehr gehört. Meine Kontakte sagen mir, es wäre ein Fehler, die entsprechende Support-Seite ist aber nach wie vor nicht korrigiert.
Themen:
- Windows 10
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!