PowerRename: Mächtiges Werkzeug zum Umbenennen von Dateien ergänzt die PowerToys

Die PowerToys, ein Klassiker aus den Zeiten von Windows 95, werden derzeit für Windows 10 zu neuem Leben erweckt. Die ersten beiden PowerToys waren FancyZones und der Windows key shortcut guide – was sich dahinter verbirgt und wie es funktioniert, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen: Neuauflage: Die ersten beiden PowerToys für Windows 10 sind da.
Nun wächst die Familie weiter und begrüßt ihr drittes Mitglied: PowerRename. Der Name ist Programm, es handelt sich dabei um ein sehr mächtiges Werkzeug zum Umbennen von Dateien, welches sich im Shell-Kontextmenü des Windows Explorer einnistet.
Mit PowerRename können viele Dateien in einem Rutsch umbenannt werden, zum Beispiel um einen Dateinamen zu vervollständigen oder bestimmte Zeichen und Begriffe durch andere zu ersetzen. Dabei können Ordner und Unterordner ein- und ausgeschlossen werden, man kann außerdem mit Filtern und regulären Ausdrücken arbeiten.
Hier eine kurze animierte Demo:
Der PowerRenamer ist im aktuellen Release 0.12 der PowerToys enthalten, den Download findet ihr auf der GitHub-Seite. Ebenfalls auf GitHub findet ihr eine ausführlichere Dokumentation mit weiterführenden Links, z.B. ein Tutorial, wie man mit regulären Ausdrücken arbeiten kann.
Ein nützliches und effektives Tool, aber natürlich auch eine gefährliche Waffe – ein echtes PowerToy eben. Wer damit übt, sollte sich vielleicht für die ersten Versuche ein Test-Verzeichnis mit Kopien der Original-Dateien anlegen. Ich persönlich bevorzuge für derartige Operationen den Total Commander, dessen „Mehrfach-Umbenenn-Tool“ bietet noch ein paar mehr Funktionen.
Kommentare
Wer den nutzt kann auf so manches Tool verzichten da im TC schon eine ganze Menge enthalten ist.
Einfach, übersichtlich, schnell, und trotzdem mit dem eindeutigen Vorteil der absoluten Flexibilität. Namen können ein- und ausgeblendet werden, einzelne oder mehrere Zeichen an alle Stellen zugeordnet und entfernt werden und alle Regeln kann man auch noch miteinander verknüpfen. Zudem ist dieses Tool überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig, sondern ist absolut selbsterklärend und in deutscher Sprache.
Diese Plaudertasche? Oder ist das nur unter Android so nervig? Unter Android kommt mir nicht ein Stück mehr von denen drauf.
Ich nutze für meine bescheidenen Zwecke "Flexible Renamer" 7.3, Freeware, deutsch, portable.
Wenn mich nicht alles täuscht weder verwandt noch verschwägert mit der üblen Android Pest.