Proton Drive jetzt mit Fotoalben – Schweizer Anbieter setzt weiter auf Privatsphäre

Das Schweizer Unternehmen Proton rüstet bei seinem Cloudspeicherdienst noch einmal auf. Nutzer können Ihre Fotos jetzt in Alben einsortieren, die sie mit anderen Personen teilen können. Dabei legt Proton weiterhin den Fokus auf die Privatsphäre und verspricht, dass Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.
Bei den Fotos setzt Proton auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Alle Fotos, Videos, die Namen der angelegten Alben und viele Metadaten wie Ortsinformationen oder Kamerainformationen sind verschlüsselt.
Als weiteren Vorteil hebt Proton hervor, dass die gespeicherten Fotos nicht für das Training von KI-Modellen oder die Schaltung angepasster Werbung verwendet werden, wie das bei anderen großen Anbietern üblich ist.
Die Alben-Funktion steht ab sofort sowohl auf dem Desktop als auch innerhalb der mobilen Apps zur Verfügung. Erstellte Alben lassen sich teilen. Dabei hat man die Wahl, ob die eingeladenen Personen die Alben nur ansehen oder ihrerseits Fotos hinzufügen können.
Das letzte große Update für Proton Drive brachte im April die Einführung von Platzhalter-Dateien. Mit der Album-Funktion schließt sich eine weitere Lücke zu anderen Clouddiensten wie OneDrive.
Die kostenpflichtigen Abonnements von Proton sind im direkten Vergleich teurer als OneDrive, Google Drive und Co. Der Verzicht auf die „Zweitvermarktung“ der Daten könnte aber zunehmend ein Anreiz für interessierte Nutzer sein.
Um mir selbst ein Bild machen zu können, hat mir Proton ein Jahresabo von „Proton Unlimited“ zur Verfügung gestellt. Darin sind neben 500 GB Cloudspeicher auch noch Premium-Funktionen für Proton Mail, VPN und weitere Dienste enthalten. Es wird Zeit, mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Ich werde berichten.
Thema:
- News
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!