Pulsar: Entwickler bringen neuen Community-Fork von Atom auf den Weg

Bevor Microsoft mit Visual Studio Code eine gewisse Vorherrschaft unter den quelloffenen Text- und Code-Editoren erreichen konnte, war Atom von GitHub lange Zeit ein beliebtes Werkzeug und wollte einige Sachen anders machen als etablierte Konkurrenten wie Notepad++ oder Sublime Text. Während es auch nach der Übernahme von GitHub durch Microsoft eine halbherzige Weiterentwicklung gab, ist Mitte Dezember nun Schluss. Die Community reagiert aber bereits.
Vor wenigen Tagen bin ich durch Zufall auf ein neues Community-Projekt aufmerksam geworden, als ich ein Video des Linux-YouTubers DistroTube dazu gesehen habe. Der Texteditor Pulsar ist noch sehr neu und soll das Erbe von Atom durch die Community weiterführen, auch am ersten stabilen Release wird noch gearbeitet. Wer Atom aber mochte und in diesem Sinne gerne weiter arbeiten möchte, für den könnte Pulsar in Zukunft die ideale Heimat sein. Das neue Team hat über Discord, Mastodon und Reddit Kanäle aufgebaut, über die man neben dem Blog auf dem Laufenden bleiben kann.
Dass die Fortführung als Community-Projekt erfolgreich sein kann, zeigt unter anderem auch das Brackets-Projekt, dass nach dem Aus bei Adobe den Editor im Rahmen der Community weiterführt. Das Video von DistroTube (engl.) bette ich unter dem Beitrag mal ein, falls ihr euch ein genaueres Bild machen wollt.
Thema:
- Entwicklung
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.