Am Puls von Microsoft

Qualcomm bringt Snapdragon Developer Kit für Windows on ARM

Qualcomm bringt Snapdragon Developer Kit für Windows on ARM

Für Windows on ARM optimierte Software ist derzeit noch Mangelware, die meisten Programme laufen über die Win32-Emulation. Um den Entwicklern die Möglichkeit zu geben, die ARM-Plattform besser miteinzubeziehen, hat Qualcomm heute das Snapdragon Developer Kit für Windows on ARM vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Mini-PC im NUC-Design.

Qualcomm Snapdragon Developer Kit

Das Developer Kit soll ab dem Sommer zu einem „günstigen Preis“ erhältlich sein, der allerdings noch nicht mitgeteilt wird. Entwickelt wurde es gemeinsam von Microsoft und Qualcomm mit dem Ziel, dass Entwickler eine einfache und kostengünstige Möglichkeit erhalten, ihre Windows-Programme auf der ARM-Plattform zu testen.

Unter Windows on ARM können 32 Bit x86-Programme über die Emulation ausgeführt werden, voraussichtlich ab Herbst werden auch 64 Bit-Programme unterstützt. Die optimale Performance und Energieeffizienz wird aber selbstverständlich nur dann erreicht, wenn ein Programm nativ für ARM kompiliert wurde.

Wir haben es hier wieder mit dem typischen Henne-Ei-Problem zu tun. So lange Windows on ARM nicht sehr weit verbreitet ist, werden die Entwickler zusätzlichen Aufwand scheuen, und ohne optimierte Software wird es schwierig, eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Das Ziel von Microsoft muss es daher sein, den Aufwand für die ARM-Optimierung so gering als nur irgend möglich zu halten.

Microsoft wird den Vertrieb des Developer Kits, auf dem Windows 10 vorinstalliert ist, über seinen eigenen Store unterstützen. Das Snapdragon Developer Kit wird laut Pressemitteilung auch auf der am Dienstag beginnenden Entwicklerkonferenz Build besprochen, und zwar in der Session What’s new for Windows desktop application development am Mittwoch, den 26. Mai von 22:00 bis 22:30 Uhr (Wiederholung am 27. Mai um 14 Uhr)

Siehe dazu auch: Qualcomm präsentiert Snapdragon 7c Gen2 für günstige ARM-Laptops

Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel haben wir von Qualcomm vorab unter Embargo erhalten.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige