Rückkehr eines Spieleklassikers: Anstoss 2022

In der letzten Woche gab es eine Neuigkeit, die bei älteren Semestern für feuchte Augen und Gänsehaut sorgte und bei jüngeren Spielern für Achselzucken: Die deutsche Fußballmanager Referenz Anstoss wird neu aufgesetzt und lässt Taktikfüchse dem Jahr 2021 entgegenfiebern.
Wem Anstoss nichts sagt, dem sei ein Rückblick gegönnt.
Anstoss ist ein Fußballmanager der Firma Ascaron aus Deutschland, der 1993 für Amiga und MS-DOS/Windows erschien. Schon damals zeichnete sich das Spiel mit einer psychologischen Note, einem feinen Humor und einer hohen Editierfähigkeit der Datenbank aus.
Da das Spiel nie Originallizenzen besaß, hatten die Teams aller Ligen Fantasienamen wie Rot-Weiß München oder Schwarz-Gelb Dortmund. Doch das schreckte die Community nicht ab und ist vielleicht auch der Grund für die große Fangemeinde. In zahlreichen Foren gab es Datenbanksätze von fleißigen Bienchen, welche die Fantasienamen gegen die echten Namen austauschten und diese dann als Download zur Verfügung stellten, beziehungsweise damals noch auf Diskette und ZIP händisch tauschten.
Dieses zog sich auch wie ein roter Faden durch die Fortsetzungen Anstoss 2, Anstoss 2 Gold (mein Favorit mit LAN Untersützung) und Anstoss 3.
Nach dem Ascaron Mitte der 2000er in die Insolvenz ging, wurde die Anstoss Lizenz von Kalypso Media erworben. Zu hören, dass Kalypso Media nun ein neues Anstoss auflegt, lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken, denn der Tropico-Publisher hat sich zuvor auch andere Klassiker wie Commandos und Praetorians einverleibt und diese zeitgemäß neu aufgelegt, ohne dass der Spirit der Originalspiele verloren ging.
Die Kollegen der Gamestar als alt-ehrwürdiges Spielefachblatt durften die Entwickler von Anstoss 2022 exklusiv interviewen und das Spiel betrachten. Ihren Eindruck könnt ihr hier nachlesen.
Die Veröffentlichung ist für den Frühling 2021 anvisiert, die offizielle Anstoss-Seite lädt zum Newsletter ein.