Microsofts Seeing AI App kann jetzt auch Bilder analysieren

Es passiert nicht oft, dass man wegen Computertechnologie emotional wird. Also, im positiven Sinne gemeint. Auf der BUILD-Konferenz 2016 hatte ich einen solchen Moment, als Microsoft seine Cognitive Services vorstellte. Eine Sammlung von Bilderkennungs-Technologien, die blinden Menschen und solchen mit eingeschränktem Sehvermögen das Leben erleichtert.
Die Cognitive Services können nicht nur Objekte und Personen erkennen, sondern komplexe Szenerien und Emotionen beschreiben. Als Showcase für die Möglichkeiten dient die iOS-App “Seeing AI”, deren Entwicklung von Microsoft-Mitarbeiter Saqib Shaikh geleitet wird, der selbst blind ist. Die App beherrscht auch “einfachere” Aufgaben wie das Vorlesen von Dokumenten, das Erkennen von Geldscheinen oder die Identifizierung von Produkten anhand des Bardcodes.
Neu hinzugekommen im neuesten Update ist die Möglichkeit, Bilder zu analysieren. Das können entweder auf dem Gerät gespeicherte Fotos, aber auch in Webseiten eingebettete Bilder sein. Seeing AI analysiert die Szene und beschreibt, was es auf dem Foto zu sehen gibt. Ich habe das mal auf die Schnelle ausprobiert und von ein paar Ausfällen abgesehen funktionierte es recht gut.
Mit dem neuen Release ist die App außerdem nun auch auf dem iPad verfügbar. Wer sie ausprobieren möchte, findet sie im App Store:
- Quelle: Microsoft
Thema:
- Künstliche Intelligenz
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!