Am Puls von Microsoft

Boxcryptor – Daten in der Cloud verschlüsseln

Boxcryptor - Daten in der Cloud verschlüsseln

Boxcryptor kann in der Cloud gespeicherte Daten mit sicheren Verschlüsselungsalgorithmen verschlüsseln und bietet auf dem lokalen Computer einen passwortgeschützten Zugriffsschutz.

Sowohl Privatanwender, die mit der kostenlosen Version ihre Cloud Daten vor neuegierigen Blicken schützen möchten, als auch Firmenkunden können mit Boxcryptor zur Erhöhung der Datensicherheit beitragen.

Nach der problemlos verlaufenden Boxcryptor – Installation, welche einen externen Treiber nach lädt, und dem erforderlichen Windows Neustart, legt man sich zunächst einen kostenlosen Boxcryptor Account an. Das hier vergebene Passwort wird offline auf dem PC gespeichert und darf keinesfalls vergessen werden, da sonst eine Rekonstruktion der Daten nicht mehr möglich ist. Abschließend gilt es noch die gewünschte Boxcryptor Lizenz zu wählen.

In der kostenlosen Boxcryptor Free Version können lediglich die Daten eines Cloud Storage Dienstes verschlüsselt werden, welches in der Standardeinstellung Microsoft OneDrive ist.

Nach dem ersten Programmstart, Passworteingabe ist hierbei erforderlich, öffnet sich das virtuelle Laufwerk „Boxcryptor (X)OneDrive“, in welchem  Dateien und Ordner sicher verschlüsselt oder auch wieder entschlüsselt werden können.

Während Windows 7 Anwender direkt ver- und entschlüsseln können, müssen Windows 8 Anwender Ordner und Dateien erst offline verfügbar machen.

Die Synchronisation mit Microsoft OneDrive erfolgt automatisch im Hintergrund.

Vorsicht:
Beim Verschlüsseln von Daten werden die Original Dateien automatisch gelöscht (Löschmethode unbekannt), was sich auch in den Einstellungen nicht ändern lässt und zu herben Datenverlusten führen kann.

Die funktional erweiterten, jedoch kostenpflichtigen Boxcryptor Unlimited Versionen bieten mehr Möglichkeiten, wie beispielsweise Verschlüsselung des Dateinamens, Hinzufügen weiterer Cloud Dienste, sowie Mehrbenutzer- und Gruppenverwaltung – siehe auch Boxcryptor – Funktionen

Boxcryptor ist auch als installationsfreie, portable Anwendung verfügbar.

Fazit:
Die Datensicherheit in der Cloud ist ein heres Ziel und verlangt dem Benutzer einiges an Initiative ab. Boxcryptor versucht dies dem Benutzer so einfach und sicher wie möglich zu machen.

Klare Kritikpunkte sind die mangelnden Einstellmöglichkeiten bei der Verschlüsselung, das automatische Löschen der Quell-Dateien und die umständliche Handhabung für Windows 8 Nutzer, welche Dateien erst im originalen OneDrive Ordner offline verfügbar machen müssen.

Bei nur geringem Mehraufwand bieten gute Verschlüsselungsprogramme (und gegebenenfalls Backup/Synchro-Tools) mehr Möglichkeiten und sind auch sicherer in der Handhabung.

Credits: Boxcryptor ist ein Download Tipp von coolerfisch

Boxcryptor – Daten in der Cloud verschlüsseln für Windows herunterladen

  • Version 2.44
  • Betriebssystem Windows
  • Dateigröße 84 MB
  • Lizenz Freeware
  • Sprache Deutsch
  • Eingetragen seit 16/03/2015
  • Letztes Update 24/02/2021
  •  
Anzeige