Spieler klagen über mangelnde Leistung unter Windows 11: AMD untersucht, findet aber nichts

Schon kurz nach der Veröffentlichung von Windows 11 klagten Spieler über Leistungseinbußen, speziell im Vergleich zu Windows 10. Nun kommen diese Klagen erneut auf, AMD kann diese aber nach eigener Aussage bisher nicht nachvollziehen.
Bei den Performanceproblemen, die unmittelbar nach dem Start von Windows 11 berichtet wurden, war das anders. Seinerzeit hatte AMD die Einbußen bestätigt, in der Folge gab es Firmwareupdates und Microsoft legte seinerseits mit einem Update nach. Seit Erscheinen des Windows 11 2022 Update beschweren sich Spieler erneut in Foren und sozialen Netzwerken über einen Leistungsabfall.
AMD hat als Reaktion darauf einen Supportartikel veröffentlicht (via WindowsLatest). Dort schreibt man, dass man die Meldungen verfolgt, die berichteten Leistungsprobleme bisher in seinen eigenen Testreihen nicht nachvollziehen kann. Die Untersuchungen dauern noch an, AMD weist aber darauf hin, dass es viele Faktoren gibt, welche die Performance beeinflussen.
Wörtlich heißt es:
Wir wurden auf Berichte über unerwartete Leistungsdeltas in bestimmten Spielen mit AMD Ryzen Desktop-Prozessoren sowie Leistungsunterschiede zwischen Windows 11 und Windows 10 in bestimmten Spieletiteln aufmerksam gemacht. Wir untersuchen das derzeit, haben aber aufgrund der bisherigen Tests keinen wesentlichen Unterschied in der Spielleistung zwischen Betriebssystemversionen in einer Vielzahl von Betriebsszenarien und Spieltiteln festgestellt.
Viele Faktoren beeinflussen die Spieleleistung, einschließlich der Spiel-Engine, der CPU-Architektur, der GPU-Auswahl und der Speicherauswahl. Wenn neue Architekturen auf den Markt kommen, beobachten wir häufig Leistungsanomalien, die vom Komponentenhersteller oder dem Spieleherausgeber behoben werden müssen. Dies ist weder ein neues noch unerwartetes Phänomen.
Wie wir es seit der Einführung von Ryzen getan haben, werden wir, wenn diese Leistungsanomalien ans Licht kommen, unsere Partnerbeziehungen mit Spieleentwicklern und Ökosystem-Hardwarepartnern dazu nutzen, Optimierungen zu implementieren, die die Variationen eliminieren.
Thema:
- Windows 11
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!