Am Puls von Microsoft

Startet eure Motoren! Angespielt: Das neue Forza Motorsport

Startet eure Motoren! Angespielt: Das neue Forza Motorsport

Seit Forza Motorsport 7 sind sechs Jahre vergangen und nicht Wenige waren nach der Ankündigung des Reboots skeptisch.
Ich kann euch so viel verraten: Das Warten hat sich gelohnt!

Das Xbox Team war so freundlich, mir und meinem Dr. Windows Kollegen Tobias, je einen Xbox-Key zur Verfügung zu stellen. Während Tobias seit letzter Woche auf der Xbox Series S seine Runden drehte, habe ich für euch die Series X unsicher gemacht.

Wer zum 5. oder am 10. Oktober den Zündschlüssel drehen möchte, sollte nach dem Kauf oder der Vorbestellung mit dem Xbox Game Pass sicher sein, den Preload frühzeitig anzuwerfen. Der neueste Ableger von Forza aus dem Mutterstudio Turn10 hat schlanke 133Gigabyte auf den Rippen und die wollen erst einmal heruntergeladen oder gar Platz auf der Festplatte gefunden werden.
Der gute Tobi hatte da auf der Series S und seinen 512GB schon zu knabbern, und auch bei mir mussten 1-2 Spiele, die ich noch nie anrührte, weichen.

Forza Motorsport Screenshot

Ist dieses bewältigt und ihr seht das Turn10 Logo und hört dazu das typische Motorengeheul, bevor es in den Titelscreen geht, ist es eigentlich schon wieder um euch geschehen.

Nach Forza Motorsport 7 war ich zuerst skeptisch und hatte nicht viel Interesse, zumal mit Starfield ein anderer 1st Party Titel gerade viel Zeit in Anspruch nimmt.

Und dennoch: Kaum startet die Einführungsrunde und man sieht die erste Rennstrecke, die knackige Grafik, hört lautes Motorenbrummen und dazu ein dezentes Vibrieren des Controllers, ist es so, als wäre man nie weg gewesen und hätte Forza nie mit Horizon und all den anderen Racing Ablegern wie Assetto Corsa betrogen, während es in den letzten Jahren im Dornröschen-Schlaf lag.

Forza Motorsport Screenshot

Doch nun zu den knallharten Fakten:

Forza Motorsport wird euch mit über 500 Autos versorgen, dazu 30 zusätzliche, die ihr mittels Autopässen oder der Premium Edition erwerben könnt.

Dazu kommen 20 Strecken, die nach und nach verfügbar sind. Alle sind komplett von Grund auf neu gerendert und poliert, dazu gehören auch Klassiker wie Maple Valley und der Nürburgring, der komplett neu händisch vor Ort gescannt und vermessen wurde und daher erst im Frühjahr 2024 kommen wird.

Auf der Xbox Series X könnt ihr zwischen drei Grafikmodi wählen:

  • Darstellung: Maximale 4K Grafik mit Raytracing und 30FPS
  • Leistung RT: 60FPS mit Raytracing und variabler Auflösung
  • Leistung: 60FPS und 4K ohne Raytracing

Forza Motorsport Einstellungen

Für die Series S gibt es die Modi Performance mit 60FPS und Grafik bei 30FPS.

Wermutstropfen: Auch in dieser Version von Forza Motorsport wird es keinen lokalen Splitscreen geben.

Dafür wurde der Karriere Singleplayer-Modus komplett überarbeitet, welcher sich Builders Cup nennt und durch den ihr von Rennen zu Rennen getragen werdet. Natürlich könnt ihr aber auch direkt in Cup Serien einsteigen, die euch gefallen – vorausgesetzt, ihr habt auch schon ein Auto, das in die Kategorie passt.

Apropos Auto, da sind wir bei einer der größten und meiner Meinung besten Veränderung des Spielsystems: In FM7 habt ihr euch noch mit Perk-Boxen zusätzliche Credits verdient, in dem ihr mitunter recht absonderliche Herausforderungen meistern musstet.
Das ist passé! Es geht wieder ums Fahren und je treuer ihr einem Auto seid, desto mehr Erfahrungspunkte schaltet ihr für das Auto frei und levelt dieses auf.

Je nach Level könnt ihr dann neue leistungsoptimierende Teile tauschen, zum Beispiel ab Level 7 auf verschiedene Reifensorten wechseln, etwa von normaler Straßenbereifung auf Renn oder Sportreifen und mit unterschiedlichem Härtegrad.
Dabei könnt ihr ein automatisches Upgrade mit ausgewogenen Werten nutzen oder von Hand auswählen, was ihr begehrt.

Forza Motorsport Screenshot - Upgrade Shop

Forza Motorsport Screenshot - Upgrade Shop

Diese Erfahrungspunkte sind nicht nur an die Platzierung im Klassement gebunden, sondern hängen auch davon ab, wie gut und sauber ihr fahrt. Nehmt ihr die Kurven gut und verlasst selten die Strecke, bekommt ihr zusätzliche Punkte.

Dazu kommen Segmente auf der Strecke, ähnlich wie die Sektoren in der Formel 1, die zeitlich gemessen werden. Unterbietet ihr eure eigenen Zeiten und die von anderen Drivataren, verdient ihr euch zusätzliche Credits und Erfahrungspunkte.

Thema Drivatare: Konnte man sich in FM7 noch wie eine Wildsau benehmen und in jede Ecke reinbremsen sowie die Kollegen links und rechts oder vor einem als Bremshilfe nutzen, so werden Kollisionen oder unsauberes Fahren von einer imaginären Rennleitung bewertet und gegebenenfalls mit einer Zeitstrafe belegt, die auf die Gesamtzeit addiert wird.

Je nach Strecke und Startposition ist es gar nicht so einfach, in einem großen Pulk loszufahren und sich nicht wie im Bierzelt auf dem Oktoberfest zu fühlen. Denn auch das ist neu. Vor einem Rennen habt ihr immer eine Trainingssession, die in der Regel drei Runden dauert, um euch mit der Strecke vertraut zu machen und eventuelle Anpassungen an eurem Auto vorzunehmen. Anschließend könnt ihr euch einen Startplatz im Rennen aussuchen, wobei gilt: Je weiter vorne, umso weniger Credits, je weiter hinten, desto mehr ist zu verdienen.

Forza Motorsport Screenshot

Insgesamt bietet Forza Motorsport einen hohen Anpassungsgrad. Sei es am Auto, bei den Fahrhilfen, den Bedienbarkeitshilfen für Menschen mit Einschränkungen, der Steuerung selbst mittels Controller, Lenkrad, Tastatur oder dem Xbox Adaptive Controller.

Das alles wirkt dabei aber wieder so puristisch und auf das Rennfahren fokussiert, wie man es bis Forza Motorsport 4 oder vielleicht noch 5 erlebte. Back to the Roots, und das beschreibt meiner Meinung nach die Intentionen von Turn10 am besten.

Ich glaube, man hat begriffen, wie viel diese Perk-Boxen mit allerlei Gimmicks in FM7 und den benutzbaren Herausforderungen kaputtmachten, daher strich man diese komplett. Stattdessen habt ihr einen Fahrer, der männliche oder weibliche Statur hat und einen Rennanzug, der euch am besten gefällt.

Das war’s mit dem Customization-Schnickschnack.

Forza Motorsport Screenshot - Fahrer anpassen

Halt, nicht ganz. Natürlich könnt ihr eure Autos wieder anmalen, wie ihr lustig seid und die Ergebnisse wieder online stellen und teilen.

Ein tolles Highlight dabei: Ist das Auto auch in Forza Horizon oder einem anderen FM-Teil vorhanden gewesen und hatte eine eigene Lackierung, könnt ihr diese importieren und wiederverwenden.

Forza Motorsport Screenshot - Upgrade Shop

Auch mein Kollege Tobias auf der Xbox Series S ist vom neuen Forza-Flagship begeistert und teilte mir seine Gedanken mit:
Dank den je nach Belieben anpassbaren Fahrhilfen habe ich nach wenigen Minuten bereits akzeptable Runden absolvieren können und konnte selbst auf der schwachbrüstigen Series S die wirklich großartigen Strecken- und Fahrzeugmodelle ausgiebig bewundern. Es ist ein tolles Gefühl, allmählich die Fahrassistenten zurückzufahren und den Fortschritt des eigenen Könnens bemerkt.

Forza Motorsport bietet hier eine motivierende Spanne von “ab und zu mal eine Runde drehen” bis hin zu “wie fährt es sich, wenn ich den Sturz um einen Grad ändere?”. Selten habe ich mich von einem Titel so angetrieben gefühlt, mich mit der Thematik der Fahrzeugeinstellungen auch außerhalb vom Spiel zu befassen.

Fazit: Turn10 hat es geschafft, das Rennsport-Fieber neu zu entfachen!

Nachdem man sich nach FM7 mit Forza Horizon und Konkurrenten wie Assetto Corsa und Gran Turismo die Zeit vertrieb, hatte man lange nicht das Gefühl, dass man wieder neuen Enthusiasmus entwickeln könnte.

Aber sie haben es geschafft. Mit diesem “Back to the Roots” und Purismus auch in der Menüführung hat man wieder Lust, Stunden um Stunden seine Runden zu drehen und bei wechselndem Wetter, wunderschönen Strecken und perfekt detaillierten Autos die Zeit zu vergessen.

Forza Motorsport kann wieder zu Recht sein altes Motto tragen: „Where Dreams are driven.“

Forza Motorsport kann auf der Xbox, im Microsoft Store und Steam bereits vorbestellt werden. Es gibt dabei drei Editionen:

  • Die Standard Edition, die auch Xbox Game Pass Abonnenten schon jetzt aktivieren und herunterladen können, um pünktlich am 10. Oktober zu spielen.
  • Die FM Deluxe Edition, die zusätzlich den Car Pass für die 30 zusätzlichen Autos bietet.
  • Die FM Premium Edition, die neben Carpass auch ein Willkommenspaket, VIP-Bonus, Race Day Car Pack und fünf Tage früheren Zugang, also am 5. Oktober ermöglicht.

Dazu gibt es für Xbox Game Pass Kunden die Option, die Inhalte der Premium Edition als Add-on zu kaufen. Diese kosten dann statt 99,99€ nur 39,99€, eine exzellente Alternative.

Weitere Informationen auf der offiziellen Seite: Forza Motorsport auf Xbox

 

Disclaimer: Das Spiel wurde uns von Xbox kostenlos für einen Test zur Verfügung gestellt, bei Teilnahme am Testprogramm wird die Veröffentlichung eines Artikels erwartet. Eine Einflussnahme auf die Berichterstattung gab es allerdings nicht.

Über den Autor

Daniel Heithorn

Daniel Heithorn

Seit 386er Zeiten und MS-DOS 5.0 mit der PC-Welt verbunden. 2010 startete ich beim deutschen Xbox Support und bin seitdem mit der Xbox Marke verbunden.

Anzeige