Am Puls von Microsoft

Sterben auf Raten: Cortana verschwindet von Android, iOS und aus dem Microsoft Launcher

Sterben auf Raten: Cortana verschwindet von Android, iOS und aus dem Microsoft Launcher

Microsoft setzt die Beerdigung seiner gescheiterten digitalen Assistentin Cortana fort: Die mobilen Apps für Android und iOS sowie die Integration in den Microsoft Launcher werden zum 31. Januar 2020 eingestellt. Die Hinweisseite, die über diesen Umstand informiert, ist nicht für alle Länderkürzel verfügbar, mit einem /de-de/ in der Mitte gelangt man beispielsweise zu einer Fehlerseite, und somit ist nicht klar, welche Länder das betrifft. Es ergibt ja aber nur Sinn, wenn das auch global umgesetzt wird. Für deutsche Nutzer ist diese Nachricht im Grunde keine, denn unter Android und iOS hat Cortana für uns ohnehin nie real existiert.

Die Windows 10 App von Cortana will Microsoft warum auch immer vorerst noch behalten. Ich persönlich kann nach wie vor nicht verstehen, warum Microsoft nicht alles einstampft, was mit Cortana zu tun hat, sein Scheitern eingesteht und weitermacht. Als sie im Smartphone-Markt gescheitert sind, konnten sie das schließlich auch. Außerdem wären wir dann auch dieses furchtbare Gesabbel beim Windows 10 Setup los.

Stattdessen verwirrt man die Kundschaft zusätzlich, in dem man eine Hand voll Sprachfunktionen, die man jetzt in Office 365 integriert, ebenfalls Cortana nennt, obwohl das rein gar nichts mit dem ursprünglichen Ansatz und dem ursprünglichen Produkt zu tun haben. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass man sich nach wie vor nur für die US-Kundschaft interessiert.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige