Am Puls von Microsoft

Streiten via Microsoft Teams wird authentischer

Streiten via Microsoft Teams wird authentischer

In einem Blogpost spricht Microsoft über die vielen Verbesserungen, die man bei der Sprachübertragung in Microsoft Teams durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz erreicht hat. Dazu gehört auch eine Optimierung, die dafür sorgt, dass sich Streitgespräche natürlicher anfühlen.

Einer anderen Person ins Wort zu fallen, gehört selbstverständlich nicht zum guten Ton, und sicherlich ging es den Entwicklern nicht darum, Unhöflichkeit zu fördern. In lebhaften Diskussionen redet man aber gerne mal unabsichtlich gleichzeitig, und in solchen Situationen wirkt sich der neue “Full Duplex Modus” aus, der dafür sorgt, dass dabei keine Wortfetzen verschluckt werden, sondern alles, was gesprochen wird, auch bei allen Teilnehmern ankommt.

Zu den weiteren Verbesserungen gehört eine nochmals optimierte Echo-Unterdrückung, die nun auch dann in der Lage ist, das Echo zu verhindern, wenn sich der Lautsprecher näher am Mikrofon befindet als die Person. Darüber hinaus will Microsoft auch die Klangqualität dahingehend optimiert haben, dass beispielsweise in großen Räumen kein Hall mehr auftritt.

In 74 Sprachen hat Microsoft seine KI trainiert, die sich über 30.000 Stunden Material “anhören” musste. Dabei betont Microsoft, dass man keine echten Kundendaten, sondern frei verfügbares Material benutzt hat.

Im erwähnten Blogpost werden die Optimierungen in einem Video demonstriert, welches sich hier nicht direkt einbinden lässt – klickt bei Interesse einfach auf den Link.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige