Am Puls von Microsoft

Surface Hub 3: Microsofts digitales Konferenz-Board rotiert jetzt

Surface Hub 3: Microsofts digitales Konferenz-Board rotiert jetzt

Neben den neuen Surface-Geräten mit Windows hat Microsoft heute auch noch den Surface Hub 3 vorgestellt. Das Konferenzsystem läuft mit “Microsoft Teams Rooms” und erhält eine Funktion, die schon für den Vorgänger versprochen war.

Die “kleine” Version des Surface Hub 3 kann nämlich jetzt jederzeit vom Portrait- in den Landscape-Modus und wieder zurück rotieren, beim großen Modell mit 85 Zoll funktioniert das freilich nicht.

Bühnenzeit bekam der Surface Hub 3 auf der Pressekonferenz in New York nicht, die Ankündigung erfolgte per Blogpost, immerhin gibt es aber ein Video, welches Ihr Euch weiter unten ansehen könnt.

Die Highlights, mit denen Microsoft den Surface Hub 3 bewirbt, habe ich aus dem verlinkten Blogpost einfach mal frech kopiert und übersetzt:

  • Intelligente Rotation und Hochformat: Drehen Sie Surface Hub 3 50 Zoll jederzeit physisch zwischen Hoch- und Querformat, um das Bildschirmlayout an Ihre Bedürfnisse anzupassen, sei es für eine natürliche Whiteboard-Sitzung oder ein persönlicheres Einzelgespräch.
  • Mobilität und Vielseitigkeit: Das Surface Hub 3 50″ ist auf einem Steelcase Roam Stand vollständig mobil und bietet Flexibilität bei der Aufstellung. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Standfüßen und Wandmontagelösungen von Steelcase und unseren Designed for Surface-Partnern. Mit dem APC Charge Mobile Battery* kann das Surface Hub 3 50″ praktisch überall im Gebäude mitgenommen werden.
  • Premium-Design : Surface Hub 3 priorisiert inklusive Besprechungen mit klarem Audio und visuellem Bild. Das hochauflösende 4K-PixelSense-Display mit Anti-Glare-Beschichtung macht Inhalte bei allen Lichtverhältnissen sichtbar.
  • Intelligentes Audio: Das Surface Hub 3 50″ verfügt über zwei Mikrofon-Arrays und Lautsprecherpaare. Smart AV optimiert den Ton basierend auf der Geräteausrichtung und bietet das beste Stereoerlebnis, egal ob im Hoch- oder Querformat.
  • Nahtlose Integration: Surface Hub 3 lässt sich dank der Microsoft Teams-Räume auf der Windows-Plattform mit Microsoft Teams Rooms-zertifizierten Peripheriegeräten in größeren Konferenzräumen koppeln. Dies schafft eine Welt voller Möglichkeiten für verschiedene Besprechungsräume, von traditionellen Setups bis hin zu großen Klassenzimmern, mit externen Mikrofonen, Lautsprechern, Kameras und mehr.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Surface Hub 3 unterstützt die aktive Freihandeingabe mit bis zu zwei Surface Hub Pens oder Surface Slim-Stiften und bietet 20 Multitouch-Punkte für eine immersive Zusammenarbeit auf dem Gerät. Die eingebaute Handflächenabweisung sorgt für ein natürliches Interaktionserlebnis.
  • Höhere Leistung: Mit einer Steigerung der CPU-Leistung um 60 % und einer Steigerung der GPU-Grafikleistung um 160 % von Generation zu Generation profitieren Surface Hub 3-Kunden von einem leistungsstärkeren System, das auch darauf vorbereitet ist, von zukünftigen Softwareinnovationen zu profitieren. Mit diesen und weiteren Funktionen revolutioniert Surface Hub 3 Besprechungen und bietet eine vielseitige und umfassende Lösung für moderne Arbeitsbereiche.

Besitzer eines Surface Hub 2S können durch einen Austausch des Computing-Moduls ein Upgrade durchführen.

Zu Preisen und Verfügbarkeit macht Microsoft noch keine Angaben.

Surface Hub 2 Computing Modul

 

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige