SwiftKey für Android und iOS: Bing-Button lässt sich jetzt verschieben oder ausblenden – Update
Auf sein neues Bing mit ChatGPT ist Microsoft mächtig stolz. Und zwar so sehr, dass es uns in allen Produkten unter die Nase gehalten wird. Das geht einigen Nutzern auf die Nerven, ist aber mutmaßlich so gewollt, und der „Rückzug“ ist – behaupte ich einfach mal – dabei von Anfang an eingeplant.
In Skype oder der Nachrichten-App Microsoft Start ist das neue Bing zu finden, in Microsoft Edge wurde ein Button integriert, der gefühlt nur etwas kleiner als die Sonne ist, und auch in der Tastatur-App SwiftKey hat sich das neue Bing kürzlich eingenistet. Wie es sich gehört, prominent an erster Stelle der Toolbar und unausblendbar.
Die wenig verzückten Reaktionen der Nutzer ließen nicht lange auf sich warten, worauf Microsoft nun erklärt: Wie immer nehmen wir Euer Feedback ernst und handeln danach *hust*. In der aktuellen Version von SwiftKey für Android lässt sich der Bing-Button jetzt verschieben oder auf Wunsch auch komplett aus der Toolbar ausblenden.
We heard your feedback. With today’s new update from the Play Store, you can adjust the position of the Bing button on the SwiftKey Android toolbar. pic.twitter.com/81e7wcCrb8
— Microsoft SwiftKey (@SwiftKey) April 18, 2023
Ein entsprechendes Update für iOS gibt es noch nicht, ich gehe aber einfach mal davon aus, dass es kommt.
Update vom 21. April: Erwartungsgemäß ist ein entsprechendes Update nun auch für die iOS-Version erschienen. In den Einstellungen von SwiftKey findet Ihr jetzt die Option „Bing Hub Symbol immer anzeigen“, die ein- und ausgeschaltet werden kann.
Warum nicht gleich so, fragt Ihr Euch? Das habe ich mich ebenfalls gefragt, nachdem in Microsoft Edge eine Option zum Ausblenden des Bing-Buttons integriert wurde. Die Antwort auf diese Frage ist vermutlich ganz einfach: Weil es ja sonst niemand mitbekommt. Die übertriebene Präsenz des neuen Bing ist volle Absicht, und selbstverständlich weiß man bei Microsoft genau, was man da tut und dass man das nicht auf Dauer so lassen kann. Aber man bleibt im Gespräch, schlechte Publicity gibt es ja bekanntlich nicht.
Thema:
- Microsoft auf Android
Über den Autor
Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!