Taskleisten-Anpassungen, Notepad und Media Player: Das erste große Windows 11 Update ist da
Microsoft liefert ab sofort das erste größere Feature-Update für Windows 11 aus. Es bringt Neuerungen in der Taskleiste, die neuen Versionen von Notepad und Media Player und noch ein paar mehr Kleinigkeiten. Auch die Unterstützung von Android Apps ist dabei, diese bleibt allerdings weiterhin auf die USA beschränkt.
Letzteres war zu befürchten, nachdem die regionale Beschränkung selbst in der finalen Preview-Phase nicht aufgehoben worden war. Im deutschsprachigen Raum bleibt die Nutzung von Android Apps also weiterhin ein Zukunftsthema. Warum das so ist, vermag ich leider nicht zu sagen, auf entsprechende Nachfragen bei der Windows-Produktgruppe gab es keine Antwort. Ich vermute lizenzrechtliche Gründe, man verpasst allerdings ohnehin nicht sehr viel, denn bislang ist die Auswahl der Apps, die offiziell über den Amazon App Store geladen werden können, sehr limitiert.
Die Neuerungen, die ab sofort für alle Nutzer zur Verfügung stehen, werden mit dem Update KB5010414 (OS Build 22000.527) ausgeliefert, das via Windows Update optional angeboten wird – man muss die Installation also manuell anstoßen.
Folgende Neuerungen sind enthalten:
- Wenn man ein bereits laufendes Programm in einem aktiven Teams-Anruf freigeben möchte, kann man das jetzt aus dem Programm heraus tun und muss nicht das Menü zum Bildschirm teilen in Teams aufrufen.
- Teams-Anrufe können über ein Mikrofon-Symbol in der Taskleiste stummgeschaltet werden.
- Die Uhrzeit und das Datum werden in der Taskleiste nun auch auf sekundären Bildschirmen angezeigt.
- Wenn die Taskleiste zentriert angezeigt wird, erscheinen die Widgets nun links unten in der Ecke und zeigen außerdem eine Live-Wetterinfo an. Außerdem öffnet sich die Widget-Leiste, sobald man mit der Maus darauf zeigt.
- In Microsoft Edge gesetzte Cookies können vom Internet Explorer Modus genutzt werden.
- Klickt man eine in OneDrive gespeicherte Office-Datei im Startmenü an, öffnet diese sich im Browser, wenn keine lokale Office-Installation erkannt wird. Ansonsten startet das zugehörige Office-Programm.
Außerdem wird das runderneuerte Notepad mit Dark Mode ebenso ab sofort ausgeliefert wie der Media Player, welcher die Groove Music App ersetzt. Der klassische Windows Media Player bleibt erhalten.
Die beiden neuen Apps hatten wir in separaten Beiträgen schon behandelt:
- Windows 11: Notepad mit Dark Mode und weiteren Verbesserungen jetzt im Testbetrieb
- Microsoft enthüllt den neuen Windows Media Player für Windows 11
Microsoft hat anlässlich des heutigen Updates einen Blogpost veröffentlicht, der einige der hier beschriebenen Neuerungen im Video zeigt. Dort kann man außerdem nachlesen, dass Updates wie das heutige in Zukunft öfter zu erwarten sind. Neue Funktionen werden immer dann bereitgestellt, wenn sie fertig sind. Die halbjährlichen Feature-Updates werden immer mehr zu Plattform-Updates werden – die eigentlich spannenden Dinge passieren dazwischen.
Thema:
- Windows 11
Über den Autor
Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!