Am Puls von Microsoft

Thunderbird: Nativer Exchange-Support macht Fortschritte – auch für Android

Thunderbird: Nativer Exchange-Support macht Fortschritte - auch für Android

Ich muss zugeben, diese Arbeiten an Mozilla Thunderbird sind mir tatsächlich bisher durchs Raster gefallen, aber aus gegebenem Anlass will ich das nochmal in aller Kürze nachholen. Wie die Entwickler in einem neuen monatlichen Dev Digest dokumentieren, machen die Arbeiten an einer nativen Unterstützung für Microsoft Exchange gute Fortschritte. Die Implementierung erfolgt dabei in der besonders sicheren Programmiersprache Rust.

Hintergrund der jetzigen Meldung ist ein FAQ, was die Thunderbird-Entwickler vor zwei Tagen in ihrem Blog veröffentlicht haben. Zur Unterstützung von Exchange in der Desktop-Version schreiben sie:

„Wir hoffen, dies im nächsten ESR (Extended Support Release), Version 128, mit begrenzter Kapazität zu erreichen. Benutzer müssen weiterhin das OWL-Add-on in allen Situationen verwenden, in denen der Standard-Exchange-Webdienst nicht verfügbar ist. Wir wissen noch nicht, ob native Kalender- und Adressbuchunterstützung im ESR enthalten sein wird. Wir möchten jeden Aspekt von Exchange unterstützen, aber der Code ist sehr komplex und es gibt eine Reihe von Änderungen seitens Microsoft. Unser primäres Ziel ist daher eine gute und stabile Unterstützung für E-Mail standardmäßig sowie, wenn möglich, Kalender und Adressbuch für den nächsten ESR.“

Das Team möchte die Entwicklungsarbeit später auch auf Thunderbird für Android übertragen. Nähere Informationen hierzu sind aber noch nicht bekannt.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige