Am Puls von Microsoft

Thunderbird: Synchronisation kommt später – Wechsel zu monatlichen Updates ab 2024

Thunderbird: Synchronisation kommt später - Wechsel zu monatlichen Updates ab 2024

Im vergangenen Monat haben die Entwickler mit Thunderbird 115.0 das große Funktionsupdate für das Jahr 2023 veröffentlicht, welches neben dem komplett überarbeiteten Supernova-Design auch viele neue Funktionen etwa im Bereich der Mailverschlüsselung gebracht hat. Mittlerweile geht der Blick nach vorne und neben Thunderbird für Android steht auch das kommende Thunderbird Sync im Fokus, welches es noch nicht in das diesjährige Update geschafft hat.

Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass Thunderbird Sync zwar auf dem Code der Firefox-Variante basieren soll, aber eine komplett unabhängige Infrastruktur haben soll. Damit ein sicheres Backend für den neuen Dienst gebaut werden kann, wollen die Verantwortlichen einen zusätzlichen Site Reliability Engineer verpflichten, mit dem die neue Funktion dann spätestens für das nächste ESR-Release umgesetzt werden kann.

Wenn die Neuerung einmal umgesetzt wurde, soll Thunderbird Sync unter anderem Kontodefinitionen, Credentials, gespeicherte Suchen, Tags, Signaturen, Aufgaben, Filter und die meisten größeren Einstellungen über mehrere Installationen von Thunderbird am PC synchronisieren können. Für Letzteres gilt eine Cross-Kompabilität von Windows, macOS und Android. Was die Konten betrifft, wird auch der kommende Thunderbird für Android inkludiert.

Die Entwickler wollen im kommenden Jahr außerdem auf das Rapid Release-Modell wechseln und sich Firefox damit angleichen. Entsprechend soll es dann monatlich neue Funktionen im stabilen Zweig geben.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige