Transparente Werbung: Microsoft Edge will zwischen Nutzern und Werbeindustrie vermitteln

Personalisierte Anzeigen sind ein ewiges Reizthema, weil die Art und Weise, wie die Werbenetzwerke an entsprechende Daten gelangen, oft grenzwertig sind bzw. viele Nutzer einfach ein schlechtes Gefühl dabei haben und sich beim Surfen “verfolgt” fühlen.
Microsoft will nun gewissermaßen zwischen den Parteien vermitteln. Dazu haben sie das “Transparent Ads Provider” Programm ins Leben gerufen. Werber, die an diesem Programm teilnehmen, erklären sich bereit, den Nutzern anzuzeigen, woher eine Anzeige stammt, wer der Auftraggeber ist und welche Informationen verarbeitet wurden, um die Anzeige entsprechend zu personalisieren.
Den Nutzern wiederum wird bei einem Besuch der Webseite signalisiert, dass es sich um transparente Werbung handelt, die bereitgestellten Informationen lassen sich dann mit einem Klick auf das Icon in der Adressleiste abrufen.
Wer am Transparent Ads Provider Programm von Microsoft teilnimmt, erhält als Gegenleistung eine automatische Ausnahme in der Tracking-Verhinderung von Microsoft Edge, hat also einen unmittelbaren Vorteil gegenüber anderen Werbetreibenden, deren Tracker blockiert werden und die deshalb weniger oder gar keine angepasste Werbung ausliefern können.
Die Idee, ein Programm des gegenseitigen Vertrauens aufzubauen, ist grundsätzlich gut, leider sehe ich in der Praxis kaum Chancen dafür. Da wären auf der einen Seite die User, von denen ich im Grunde nur zwei Gruppen kenne: Die eine Gruppe verwendet AdBlocker und bekommt ohnehin keine Werbung zu Gesicht, die andere Gruppe akzeptiert die Dinge so, wie sie sind. Ich persönlich kenne niemanden, der sich mit dem Thema ausführlich auseinandersetzt und qualifizierte Entscheidungen trifft, welche Formen der Werbung akzeptiert werden und welche nicht.
Das zweite Problem sind die Werbenetzwerke. Der Marktanteil von Microsoft Edge ist klein und der Einnahmenausfall durch eine Nicht-Teilnahme an Microsofts Programm daher mutmaßlich zu gering, als dass die Betreiber in irgendeiner Weise unter Druck wären, sich damit beschäftigen.
Die “Transparent Ads” sind in der Canary-Version von Microsoft Edge bereits aktiv, weitere Infos dazu findet ihr hier: Introducing transparent ads in Microsoft Edge Preview
Thema:
- Microsoft Edge
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!