Am Puls von Microsoft

Trekstor Smartagent: Steigenberger erster Großkunde für das Windows 10 IoT Wearable

Trekstor Smartagent: Steigenberger erster Großkunde für das Windows 10 IoT Wearable

Im Juni hatte TrekStor sein Windows 10 IoT Wearable “Smartagent” offiziell vorgestellt. Das Design ähnelt einer Smartwatch, den Begriff sollte man allerdings elegant umschiffen, denn das Gerät ist für spezielle Business-Szenarien konzipiert. Als wir seinerzeit darüber berichteten, tauchte in den Kommentaren recht oft eine Frage auf: “Welche Business-Szenarien sollen das denn sein? Wo braucht man sowas?”

Nun erhalten wir eine erste offizielle Antwort, denn TrekStor präsentiert das Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt als ersten Referenzkunden. Dort wird der Smartagent zum Beispiel im Housekeeping eingesetzt. In der dazu ausgesandten Pressemitteilung heißt es:

Der Smartagent im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt nutzt für Housekeeping und Wartung der 550 Zimmer und Suiten sowie der 40 Tagungsräume eine spezielle Version der Hotel-Software SAMFEX des Microsoft-Partners Mellex: SAMFEX wearable, erstmals Ende Juni 2017 auf der Branchenkonferenz HITEC im kanadischen Toronto präsentiert, ist auf mobiles Housekeeping spezialisiert. Die Software ergänzt das bereits seit Jahren eingesetzte SAMFEX-System für Haustechnik, Housekeeping sowie das Energie- und Assetmanagement von Hotels. Mit den mobilen Geräten können anfallende Aufgaben in Echtzeit und flexibel disponiert werden – etwa, um kurzfristig auftretende Störungen zu melden und Reparaturen durchzuführen oder vorzeitig anreisende Gäste optimal zu betreuen und ihre individuellen Wünsche zu erfüllen. „Wir sparen durch die direkte Übermittlung dieser Informationen in Echtzeit täglich einige Arbeitsstunden in diversen operativen Abteilungen und können zusätzlich unseren Gästen einen deutlich effizienteren und besseren Service bieten“, fasst Michael Weil, Hotel Manager Operations im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, den Einsatz der neuen Smartagents zusammen.

Die Kommunikationsmöglichkeiten des IoT-Wearables sind vielfältig: Der Trekstor Smartagent wird wahlweise über das Touch-Display, das auch mit Handschuhen bedienbar ist, oder Sprachanweisungen gesteuert. Über das integrierte Mikrofon können auch Voice-Messages verschickt und so beispielsweise Erklärungen zu Reparatur- oder Reinigungsarbeiten im Hotel kurz und präzise an den entsprechenden Mitarbeiter weitergegeben werden. Ein Lautsprecher und ein starker Vibrationsalarm sorgen dafür, dass dem Nutzer keine Benachrichtigung entgeht. Informationen werden unmittelbar ausgetauscht und abgerufen. Zur Dokumentation von Schäden oder Defekten steht eine 5-Megapixel-Kamera zur Verfügung.

Die Distanzen zwischen den 550 Zimmern und Suiten sowie 40 Tagungsräumen des Steigenberger Airport Hotels Frankfurt überbrückt der Trekstor Smartagent kabellos via Dual-Band-WLAN. Zudem bietet er Bluetooth inklusive NFC. Der verbaute Lithium-Polymer-Akku weist eine Kapazität von 430 mAh auf. Die Laufzeit überdauert – je nachdem welche Unternehmenssoftware im Einsatz ist – problemlos eine 8-Stunden-Schicht. Eine LED informiert unter anderem über den aktuellen Ladestatus.

Quelle: Pressemitteilungen von Microsoft und Trekstor

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige