Unterstützung für Lumia 640 und Lumia 640 XL endet heute offiziell

Es gibt sicherlich nichts mehr, was über das Ende von Windows 10 Mobile noch nicht gesagt wurde, über die vielen Fälle von „hätte, wäre und könnte“ zu diskutieren ist müßig und sinnlos. Ich gebe zu, ich habe mit dem Thema schon so weit abgeschlossen, dass ich die Tatsache nicht mehr auf dem Schirm hatte, dass heute ein besonderes Datum ist.
Die Kollegen von Neowin aber haben noch dran gedacht, dass am heutigen 11. Juni 2019 die Unterstützung von Windows 10 Mobile in Version 1703 ausläuft, so kann man das auch auf der Microsoft-Homepage nachlesen. Es sind nur zwei Geräte betroffen, diese sind aber in verschiedener Hinsicht bemerkenswert und verdienen daher auch eine kleine Abschieds-Laudatio.
Das Lumia 640 und Lumia 640 XL erschienen im Frühjahr 2015 und waren die ersten Geräte, die bereits mit Windows 10 Mobile im „Hinterkopf“ entwickelt wurden. Sie führten die Charts der Windows Smartphones zwar niemals an, in den Fan-Communities war aber vor allen Dingen das Lumia 640 XL eines der beliebtesten Geräte überhaupt. In meiner ewigen Hitliste der Windows Phones rangiert es gleich hinter dem Lumia 1520.
Wenn man sich die heutigen Smartphone-Preise anschaut, dann war es fast ein Witz, was Microsoft für diese Geräte verlangte. Das Lumia 640 hatte eine UVP von 159 Euro, das Lumia 640 XL kostete offiziell 219 Euro. Die Straßenpreise lagen wie bei allen Windows Smartphones schon kurz nach dem Start deutlich darunter. Man mag von den Windows Phones gehalten haben, was man will, aber an das Preis-/Leistungsverhältnis kommen auch die heutigen „Budget-Smartphones“ nicht mal ansatzweise ran.
Wer ein wenig in Erinnerungen schwelgen und verstehen will, warum die 640er Lumias so beliebt waren, für den habe ich hier noch ein paar alte Testberichte rausgekramt:
- Fotospaziergang mit dem Lumia 640 XL
- Lumia 640 XL im Test: Was kann das Display?
- Lumia 640 XL im Test: Wie ist die Akkulaufzeit?
Die beiden 640er Lumias waren die beiden einzigen Geräte, die mit Windows Phone 8.1 ausgeliefert wurden, ein Upgrade auf Windows 10 Mobile erhielten, dann aber bei Version 1703 stehen blieben. Die anderen Windows 10 Mobile Geräte erhielten noch die Version 1709. Deren letzte Stunde schlägt am 10. Dezember 2019.
Das Supportende bedeutet, dass es für Windows 10 Mobile in Version 1703 am heutigen Juni-Patchday zum letzten Mal Sicherheitsupdates geben wird. Entsprechende Geräte noch zu benutzen, ist also ein grundsätzliches Sicherheitsrisiko, wenn auch nur eines der theoretischen Art. Für alle Microsoft-Dienste auf entsprechenden Geräten gilt ab dem heutigen Datum: Alles kann, nicht muss. Sie können weiterhin funktionieren, es kann aber auch jederzeit zu Ende sein.
Thema:
- Windows Mobile
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!