Verteilung der Browser und Betriebssysteme im Dezember 2021

Das Jahr 2021 ist Geschichte und wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der Nutzungsanteile bei den Browsern und Betriebssystemen im Monat Dezember.
Leider müssen wir einmal mehr mit einer hohen Ungenauigkeit leben, weil Statcounter signifikante Anteile als “Unknown” ausweist. Ebenso lassen sich Windows 10 und 11 nach wie vor nicht trennen, sodass lediglich ein aggregierter Wert für beide Systeme ausgewiesen kann.
Davon abgesehen sind die Veränderungen zum Vormonat wie üblich eher klein. Es ist vielleicht interessant, einen Blick auf den Stand vom Januar 2021 zu werfen und zu schauen, ob sich daraus gewisse Trends ablesen lassen. Hier kann man sehen, dass lediglich iOS und ChromeOS ihre Nutzungsanteile übers Jahr gesehen steigern konnten, die Zuwächse sind dort allerdings ebenfalls klein.
Bei den Browsern konnte Google Chrome seine Dominanz wenig überraschend behaupten. Microsoft Edge hat das ganze Jahr über zugelegt und muss im Dezember zum ersten Mal einen Rückgang verzeichnen. Das könnte eine Folge der mitunter fraglichen Neuerungen sein, die in letzter Zeit eingeführt wurden und die Kevin vor wenigen Tagen in einem Kommentar thematisiert hat: Kommentar: Microsoft Edge und der kaputte Kompass. Bleibt zu hoffen, dass Microsoft diese Signale entsprechend zu deuten weiß.
Hier nun die aktuellen Zahlen:
Betriebssysteme allgemein
Die vergleichsweise deutlichen Veränderungen sind saisonal bedingt. Im Dezember wird weniger gearbeitet, dementsprechend geht der Windows-Anteil zurück.
Android | 39,49% | +0,17 |
Windows | 31,44% | -0,85 |
iOS | 17,42% | +0,62 |
macOS | 6,54% | -0,44 |
Chrome OS | 0,93% | -0,20 |
Betriebssysteme Desktop
Wie schon erwähnt, ist die Statistik durch den hohen Anteil von “Unbekannt” verfälscht – es können ja nicht alle verlieren. Die Kräfteverhältnisse dürften dennoch repräsentativ abgebildet sein.
Windows | 73,72% | -0,55 |
macOS | 15,33% | -0,72 |
Chrome OS | 2,18% | -0,41 |
Linux | 2,09% | +/-0 |
Verteilung der Windows-Anteile
Die Veränderungen fallen in den Bereich der statistischen Ungenauigkeiten.
Windows 10/11 | 82,49% | +0,06 |
Windows 7 | 12,91% | +0,14 |
Windows 8.1 | 3,12% | -0,04 |
Windows 8.0 | 0,76% | -0,14 |
Windows XP | 0,51% | +/- 0 |
Windows Vista | 0,19% | -0,01 |
Browser allgemein
Wie bereits erwähnt, muss Microsoft Edge zum ersten Mal seit langer Zeit einen Rückgang verkraften. Der Zuwachs bei Safari ist die logische Folge der Zugewinne von iOS (siehe oben).
Google Chrome | 63,80% | -0,24 |
Safari | 19,60% | +0,37 |
Microsoft Edge | 3,99% | -0,20 |
Mozilla Firefox | 3,91% | +0,01 |
Samsung Internet | 2,85% | +0,04 |
Opera | 2,35% | +/- 0 |
Browser Desktop
Hätte Microsoft Edge seinen Aufwärtstrend auch im Dezember fortgesetzt, wäre auf Rang zwei der Desktop Browser-Charts gesprungen. Obwohl Safari ebenfalls Nutzer verloren hat, ist der Rückstand wieder ein klein wenig größer geworden.
Google Chrome | 66,60% | +0,25 |
Safari | 9,56% | -0,26 |
Microsoft Edge | 9,22% | -0,31 |
Firefox | 8,49% | +0,15 |
Opera | 2,95% | +0,11 |
DrWindows-Besucherstatistik
Unsere eigene Statistik wird in diesem Monat mal wieder durchgeschüttelt. Das passiert immer dann, wenn es ein paar Artikel in die Top-Kategorien der News-Aggregatoren geschafft haben. Das war in diesem Monat mal wieder auf den mobilen Plattformen der Fall.
Betriebssysteme
Windows 10/11 | 47,05% | -4,90 |
Android | 27,03% | +3,61 |
iOS | 13,32% | +1,49 |
Windows 7 | 5,36% | +0,13 |
macOS | 4,10% | -0,08 |
Linux | 0,79% | +0,02 |
Windows 8.1 | 0,76% | -0,01 |
Windows 8.0 | 0,14% | -1,56 |
Windows XP | 0,14% | +/-0 |
Windows Vista | 0,06% | +/-0 |
Browser
Google Chrome | 43,16% | +2,00 |
Mozilla Firefox | 16,48% | -0,28 |
Safari | 15,34% | +0,84 |
Microsoft Edge | 13,83% | -1,75 |
Opera | 2,11% | -0,01 |
Internet Explorer | 0,31% | -1,62 |
Quellen:
- Statcounter / Betriebssysteme
- Statcounter / Desktop-Betriebssysteme
- Statcounter / Windows-Versionen
- Statcounter / Browser
- Statcounter / Desktop-Browser
Thema:
- News
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!