Am Puls von Microsoft

Verteilung der Browser und Betriebssysteme im Dezember 2024 – und ein Jahresfazit

Verteilung der Browser und Betriebssysteme im Dezember 2024 - und ein Jahresfazit

Immer zum Monatswechsel werfen wir einen Blick auf die aktuelle Verteilung der Browser und Betriebssysteme. Anfang Januar lohnt es sich außerdem, eventuelle Trends aufzuzeigen, die sich im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben.

Stellt man die unten stehenden Zahlen vom Dezember 2024 jenen vom Dezember 2023 gegenüber, so könnte man fragen, welche Trends das denn sein sollen – es gab nämlich praktisch keine. Die Anteile der jeweiligen Browser und Betriebssysteme haben sich beinahe seitwärts bewegt.

Google Chrome hat seine Führungsposition, die ohnehin schon erdrückend genug war, im Verlauf des Jahres 2024 weiter ausgebaut und beinahe vier Prozentpunkte dazugewonnen. Dahinter schlagen sich Firefox, Safari und Microsoft Edge um die Krümel, die vom Tisch fallen. Am Desktop müssen Firefox, Opera und Safari Verluste hinnehmen, lediglich Microsoft Edge konnte seine Anteile um etwas mehr als einen Prozentpunkt ausbauen und ist mit respektablem Vorsprung „Best of the rest“.

Bei den Betriebssystemen setzt sich die Entwicklung der letzten Jahre fort, Android ist die dominierende Plattform und nähert sich der 50-Prozent-Marke, während Windows immer weiter an Relevanz verliert. Bei den reinen Desktop-Systemen hat Windows seine Spitzenposition allerdings verteidigt, weil macOS und ChromeOS geschrumpft sind, lediglich Linux ist leicht gewachsen.

Fokussiert man sich rein auf Windows, so hat Windows 11 im Verlauf des Jahres erwartungsgemäß zugelegt, allerdings nur um rund 7,5 Prozentpunkte. Windows 10, dessen Unterstützung im Herbst dieses Jahres ausläuft, ist immer noch mit großem Vorsprung die am weitesten verbreitete Windows-Version.

Die aktuellen Werte in der Übersicht:

Betriebssysteme allgemein

Android 47,21% +1,27
Windows 25,73% -0,02
iOS 17,40% -1,03
macOS 4,96% -0,45
Linux 1,46% +0,03
andere/unbekannt 3,24% +0,20

Betriebssysteme Desktop

Windows 73,38% +0,44
macOS 14,16% -1,22
Linux 4,13% +0,09
Chrome OS 1,89% -0,35
andere/unbekannt 6,46% +1,06

Verteilung der Windows-Anteile

Windows 10 62,70% +0,87
Windows 11 34,12% -0,82
Windows 7 2,41% -0,06
Windows 8.1 0,30% -0,01
Windows XP 0,24% -0,01
Windows 8.0 0,18% +0,02
andere 0,05% -0,01

Browser allgemein

Google Chrome 68,34% +0,81
Safari 17,12% -1,08
Microsoft Edge 4,93% +0,12
Mozilla Firefox 2,47% -0,12
Samsung Internet 2,23% +0,05
Opera 2,01% +0,01
andere 2,90% +0,21

Browser Desktop

Google Chrome 66,83% +0,50
Microsoft Edge 13,21% +0,34
Safari 8,49% -0,64
Firefox 6,14% -0,30
Opera 2,74% -0,07
andere 2,59% +0,17

DrWindows-Besucherstatistik

Unsere hauseigene Statistik weicht traditionell von den obigen Zahlen ab, was daran liegt, dass wir eine spezielle Zielgruppe bedienen. Der Anteil von Android schwankt außerdem gelegentlich sehr stark, was davon abhängt, wie populär unsere Artikel im jeweiligen Monat bei Google News sind.

Hier der aktuelle Stand:

Betriebssysteme

Windows 10 33,09% -1,43
Android 23,32% -0,14
Windows 11 22,32% -0,60
iOS 14,15% +0,42
macOS 3,34% -0,17
Linux 1,45% -0,02
Windows 7 1,17% -0,04
Windows 8.1 0,24% +/- 0
Windows 8.0 0,07% +0,01
Windows XP 0,01% +/- 0

Browser

Google Chrome 40,90% -1,77
Microsoft Edge 19,04% -0,84
Mozilla Firefox 18,03% +0,76
Safari 15,40% +0,54
Opera 3,46% -0,07


Quellen:

 

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige