Verteilung der Browser und Betriebssysteme im Juni 2021

Es ist mal wieder soweit: Der Monatswechsel ist vollzogen und wir haben unsere Statistiken über die Verteilung der Browser und Betriebssysteme auf den neuesten Stand gebracht. Einmal mehr lässt sich daraus selbst mit viel Fantasie kein Krimi stricken, denn wie üblich sind die Veränderungen nicht sehr groß und die langfristigen Trends bestätigen sich auch im Juni 2021.
Was sind diese langfristigen Entwicklungen? Chrome ist der dominierende Browser, und obwohl seine Alleinherrschaft schon erdrückend genug ist, legt der Google-Browser immer wieder eine kleine Schippe drauf. Das tut allerdings auch Microsoft Edge, er ist neben Chrome der einzige Browser mit kontinuierlichem Wachstum, wenngleich auf einem ganz anderen Niveau und mit riesigem Abstand.
Eine weitere langfristige Entwicklung ist, dass Windows als Desktop-System immer mehr von seiner Übermacht einbüßt, wenngleich es mit über 70 Prozent nach wie vor mit großem Abstand führend ist. Auch Windows 11 wird daran mutmaßlich nicht rütteln.
Leider hat bei unserem Zahlenlieferant StatCounter auch in diesem Monat wieder mal der Fehlerteufel zugeschlagen. Dass Chrome OS ein Drittel seiner Nutzerschaft eingebüßt hat, stimmt garantiert nicht.
Hier kommen die aktuellen Werte:
Betriebssysteme allgemein
Über alle Plattformen und Geräteklassen bleibt Android selbstverständlich auch im Juni 2021 die führende Kraft und baut seinen Vorsprung weiter aus.
Android | 41,50% | +0,08 |
Windows | 30,57% | -0,29 |
iOS | 16,09% | -0,01 |
macOS | 6,52% | -0,13 |
Linux | 1,13% | +0,12 |
Betriebssysteme Desktop
Wie oben bereits erwähnt, halte ich die Veränderung bei Chrome OS für falsch.
Windows | 72,97% | -0,57 |
macOS | 15,57% | -0,30 |
Linux | 2,68% | +0,30 |
Chrome OS | 1,51% | -0,76 |
Verteilung der Windows-Anteile
Der Anteil von Windows 10 ist im Juni erstarrt, dahinter hat sich allerdings auch nicht viel getan. Die Insider-Installationen von Windows 11 haben noch keine statistische Relevanz.
Windows 10 | 78,88% | +/-0 |
Windows 7 | 15,58% | +0,06 |
Windows 8.1 | 3,46% | +0,02 |
Windows 8.0 | 1,24% | -0,03 |
Windows XP | 0,58% | -0,02 |
Windows Vista | 0,23% | -0,02 |
Browser allgemein
Chrome packt wie erwähnt nochmal was drauf, auch Edge verzeichnet ein kleines Wachstum und festigt den dritten Platz.
Google Chrome | 65,25% | +0,50 |
Safari | 18,34% | -0,09 |
Microsoft Edge | 3,39% | +0,02 |
Mozilla Firefox | 3,29% | -0,07 |
Samsung Internet | 3,18% | -0,05 |
Opera | 2,20% | -0,11 |
Browser Desktop
Auch am Desktop bleibt Edge auf Platz drei, hier allerdings mit recht stabilem Vorsprung vor Firefox. An der Spitze zieht Chrome wie gewohnt einsam seine Kreise.
Google Chrome | 68,74% | +0,42 |
Safari | 9,71% | -0,06 |
Microsoft Edge | 8,10% | +0,08 |
Firefox | 7,16% | -0,20 |
Opera | 2,48% | -0,13 |
DrWindows-Besucherstatistik
Die DrWindows-Besucherstatistik bietet wie immer ein anderes Bild, was an unserer speziellen Zielgruppe liegt. Im letzten Monat machte Android einen Ausreißer nach oben, weil wir mit einigen Meldungen bei Google News weit oben gelandet sind. Im Juni rückt sich das zum Teil wieder gerade. Die hohen Verluste für Google Chrome gehen einher mit einem sprunghaften Anstieg von „Android-Webview“ – möglicherweise erkennt Google Analytics seinen eigenen Browser nicht.
Betriebssysteme
Windows 10 | 47,15% | +0,90 |
Android | 24,85% | -2,90 |
iOS | 13,40% | +1,70 |
Windows 7 | 5,24% | +0,01 |
macOS | 3,83% | -0,01 |
Windows 8.0 | 3,05% | +0,67 |
Windows 8.1 | 0,80% | -0,04 |
Linux | 0,75% | +0,07 |
Windows XP | 0,16% | -0,01 |
Windows Vista | 0,08% | -0,01 |
Browser
Google Chrome | 40,47% | -3,69 |
Mozilla Firefox | 16,39% | -0,42 |
Safari | 14,92% | +0,58 |
Microsoft Edge | 13,00% | +0,99 |
Internet Explorer | 3,59% | +0,61 |
Opera | 2,13% | +0,02 |
Quellen:
- Statcounter / Betriebssysteme
- Statcounter / Desktop-Betriebssysteme
- Statcounter / Windows-Versionen
- Statcounter / Browser
- Statcounter / Desktop-Browser
Themen:
- Windows 10
- Windows 7
- Windows 8
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!