Am Puls von Microsoft

Virtual Reality Headset: Pico Neo 3 Link vorgestellt

Virtual Reality Headset: Pico Neo 3 Link vorgestellt

Mit dem Neo 3 Link hat Pico heute sein erstes VR-Headset für Consumer vorgestellt, nachdem das Unternehmen bisher ausschließlich im kommerziellen Umfeld tätig war. Das Neo 3 Link soll mit guter Bildqualität und einem günstigen Preis Kunden anlocken.

Das Headset verfügt über ein 5,5 Zoll Display mit einer Auflösung von 3.664 x 1.920 Bildpunkten, das entspricht einer Pixeldichte von 773 ppi, die Bildwiederholfrequenz ist mit 90 Hz angegeben. Der bei früheren VR-Headsets übliche Rastereffekt dürfte angesichts dieser Daten beim Pico Neo 3 Link nicht auftreten.

Die Umgebung wird über vier integrierte Weitwinkelkameras (6DoF-Tracking) getrackt, laut Pico soll das auch in sehr dunklen oder sehr hellen Umgebungen problemlos funktionieren.

Der Augenabstand lässt sich zwischen 58 und 69 mm einstellen, das ist für eine optimale Sicht in der VR-Umgebung wichtig. Für den Tragekomfort sorgt ein Kunstlederpolster mit Antifouling-Beschichtung, das sich zum Reinigen abnehmen lässt. Dazu gibt es noch die beiden 6DoF-Controller, die über 32 optische Tracking-Sensoren verfügen.

Der Clou beim Pico Neo 3 Link ist, dass es sich sowohl kabelgebunden mit einem PC oder auch eigenständig verwenden lässt. Ich zitiere dazu aus der Pressemeldung:

Verbunden mit einem VR-tauglichen Laptop oder Desktop-PC ermöglicht die Pico Neo 3 Link sowohl kabelgebundenes als auch kabelloses SteamVR-Gaming. Wireless Streaming erfolgt über Wi-Fi 6 oder Wi-Fi 5 und auf Basis eines integrierten 5300-mAh-Akkus, der eine Spielzeit von rund 3,5 Stunden erlaubt. Alternativ lässt sich das Head Mounted Display auch über ein beiliegendes DisplayPort-Kabel am Computer betreiben oder funktioniert komplett autark. Zu diesem Zweck greift die Neo 3 Link auf Qualcomms Snapdragon XR2-Plattform mit Snapdragon-865-SoC, 6 GByte RAM und 256 GByte an Speicherplatz zurück. Inhalte für die Standalone-Funktion gibt es über den neuen Pico App-Store, der bereits jetzt über 200 Apps bereitstellt und fortlaufend erweitert wird.

In Deutschland kann das Pico Neo 3 Link exklusiv über bestware vorbestellt werden. Der Preis beträgt 449 Euro.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige