Am Puls von Microsoft

Virtueller Elternabend mit Microsoft Teams

Virtueller Elternabend mit Microsoft Teams

Die Corona-Pandemie hat den Einsatz von Microsoft Teams auch im schulischen Bereich in neue Höhen getrieben. Während fleißig und kontrovers darüber diskutiert wird, ob das hier in Deutschland auch dauerhaft so bleiben soll, kümmert sich Microsoft davon unbeirrt um neue Features für Teams im Bildungsbereich. Eines davon nennt sich „Parent Connection“.

Der zugehörige Eintrag  in der Microsoft 365 Roadmap verrät außer dem geplanten Realisierungstermin im Oktober 2021 nicht sehr viele Details hierüber, es wird allerdings beschrieben, dass es sich bei Parent Connection um eine Funktion für Lehrer handelt, über die sie per Chat Kontakt mit Eltern und Erziehungsberechtigten aufnehmen können. Durch die Anbindung an den Dienst School Data Sync können Lehrer dann auch beispielsweise alle Eltern von Schülern einer bestimmten Klasse zu einer Besprechung einladen.

Damit der digitale Elternabend mit Teams ein Erfolg werden kann, braucht es noch eine wichtige Zusatzfunktion. Sobald die Wahl der Elternvertreter ansteht, muss der rote Button zum Auflegen ausgeblendet werden, sonst besteht erhöhte Fluchtgefahr. Die Situation, in der auf die Frage „wer macht’s?“ eisige Stille herrscht, bis irgendjemand die Nerven verliert, weil er unbedingt nach Hause will, wird digital schwer nachzubauen sein. Eltern wissen, wovon ich rede.

 

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige