Am Puls von Microsoft

Visual Studio 2019: Microsoft gibt Version 16.9 mit zahlreichen Verbesserungen frei

Visual Studio 2019: Microsoft gibt Version 16.9 mit zahlreichen Verbesserungen frei

Microsoft hat mit Version 16.9 ein großes Update für seine Entwicklungsumgebung Visual Studio 2019 freigegeben. Die neue Version ist für Nutzer von Visual Studio Professional und Enterprise gleichzeitig die vierte Servicing Baseline, die nun für ein weiteres Jahr nach der nächsten Servicing Baseline noch mit Bugfixes und Sicherheitsupdates versorgt wird. Der Vorgänger wird in Form von Version 16.7 noch bis April 2022 mit entsprechenden Aktualisierungen versorgt.

Der Visual Studio Installer hat mit dieser Version mehrere Verbesserungen erhalten. Neben einem dunklen Modus wurde nun auch die Installation von Updates unter bestimmten Voraussetzungen angenehmer gestaltet. Ein zentraler Fokus lag diesmal zudem auf C++, wo mit CMake 3.19, LLVM Clang 11.0 und Ninja 1.10 drei zentrale Werkzeuge aktualisiert und im Zusammenspiel mit CMake auch zahlreiche Verbesserungen umgesetzt wurden. IntelliSense wurde verbessert und außerdem mit mehreren neuen Features aus C++ 20 erweitert. Der Address Sanitizer hat die experimentelle Phase verlassen und die Unterstützung für Remote Windows Development wurde vervollständigt.

Der Debugger wurde um zwei neue Auto Analyzer erweitert und erlaubt jetzt im Zusammenspiel mit TypeScript und JavaScript das Debuggen von Apps auf Basis von WPF, WinForms und WinUI 3.0, die das neue WebView 2 auf Basis von Microsoft Edge Chromium verwenden. Bei den XAML Tools wurde für Apps auf Basis von WPF, WinUI, UWP und Xamarin.Forms der MVVM-Support durch die Integration von Lightbulbs im XAML Editor verbessert, Xamarin.Forms hat zudem Verbesserungen für XAML Hot Reload erhalten. Die Git-Integration von Visual Studio 2019 erlaubt nun auch das Commiten von Änderungen mit Strg+Enter und das Pushen aller Tags aus der Änderungsansicht. Zahlreiche weitere Verbesserungen betreffen unter anderem die Unterstützung von C# 9.0, .NET Productivity, den experimentellen Razor-Editor und Microsoft Azure.

Weitere Informationen zu Version 16.9 von Visual Studio 2019 findet ihr wie immer in den offiziellen Release Notes. Daneben hat Microsoft auch die erste Preview der kommenden Version 16.10 zum Download freigegeben.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige