Am Puls von Microsoft

Visual Studio 2019: Microsoft veröffentlicht Version 16.8 mit Unterstützung für .NET 5 und mehr

Visual Studio 2019: Microsoft veröffentlicht Version 16.8 mit Unterstützung für .NET 5 und mehr

Microsoft hat während der laufenden .NET Conf 2020 mit Version 16.8 das nächste Funktionsupdate von Visual Studio 2019 veröffentlicht. Mit der neuen Version kommen nicht nur die zum Patchday üblichen Bugfixes und Sicherheitsupdates, sondern auch die offizielle Unterstützung von .NET 5 sowie weiteren Bestandteilen wie C# in Version 9.0 sowie F# in Version 5.0. Aber auch sonst hat Microsoft mit diesem Release ein besonderes Augenmerk auf .NET-Entwickler gelegt.

Der experimentelle Razor-Editor wurde mit einigen neuen Funktionen versehen, womit diverse Optimierungen im Zusammenspiel mit C# vorgenommen und kleinere Verbesserungen wie ein verbessertes Razor formatting integriert wurden. Der Debugger wurde um neue Möglichkeiten bei der .NET Auto Analysis erweitert und unterstützt nun auch .NET Core Linux core dump debugging. Die Produktivitätsfunktionen für .NET-Entwickler wurden stark erweitert, zudem hat XAML einige Verbesserungen gesehen. So wurden die Diagnosefeatures bei Binding Failures überarbeitet, während der XAML Code Editor um einen besseren MVVM-Support und Unterstützung für IntelliSense bei WinUI 3.0 erweitert wurde.

Unabhängig von .NET wurde auch C++ mit diesem Release wieder um weitere Features des neuen C++ 20-Standards erweitert, daneben wurde CMake auf Version 3.18 aktualisiert und die Tools zur Codeanalyse unterstützen nun den SARIF 2.1-Standard. Microsoft hat zudem die Git-Integration in Visual Studio 2019 an vielen Stellen überarbeitet und erweitert. Außerdem können Nutzer in der IDE selbst nun auch ihren GitHub-Account hinterlegen und der ClickOnce-Publish-Provider steht nun auch für Windows-Desktop-Apps auf Basis von .NET 5 und .NET Core 3.1 zur Verfügung.

Version 16.8 von Visual Studio 2019 steht ab sofort über den Visual Studio Installer zum Download bereit. Was sich sonst noch unter anderem bei JavaScript und TypeScript getan hat, findet ihr natürlich wie immer in den entsprechenden Release Notes.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige