Visual Studio 2022: Microsoft veröffentlicht Version 17.6 mit etlichen Neuerungen

Eine gute Woche vor dem Start der hauseigenen Entwicklerkonferenz BUILD 2023 hat Microsoft das nächste große Update für Visual Studio 2022 vorgelegt. Die neue Version 17.6 bringt neben umfassenden Leistungsverbesserungen auch die Unterstützung für das Sticky Scrolling und Brace Pair Colorization in die Entwicklungsumgebung. Außerdem wird die Unterstützung diverser Programmiersprachen erheblich erweitert.
Der Schwerpunkt lag hier diesmal auf C++, F# und SQL. Während bei SQL die Unterstützung von Ledger im Vordergrund steht, bekam F# einige kleine Verbesserungen wie die native “Go To Definition”-Implementierung spendiert. Entwickler von C++ können sich über deutliche Verbesserungen im Umgang mit CMake freuen, welche auch den neuen Debugger betreffen. Außerdem wurde die Unterstützung von C++ 20 erneut ausgebaut und die Integration der Programmiersprache HLSL verbessert. Entwickler von .NET-Anwendungen profitieren davon, dass der Workload von .NET MAUI nun auch unter ARM64 funktioniert.
Massive Verbesserungen erfuhren auch die Debugging- und Diagnosewerkzeuge sowie für das Profiling, wo Visual Studio 2022 nun unter anderem Breakpoint Groups unterstützt und die Arbeit mit .NET unter WSL verbessert. Ebenfalls wurde die Git-Integration deutlich ausgebaut. Zu den Verbesserungen gehören hier die Integration von GitHub Issues, ein verbesserter Merge-Dialog sowie die Möglichkeit, das Stagen von Änderungen sowie entsprechende Commits auch während eines laufenden Builds zu machen.
Weitere Verbesserungen betreffen unter anderem noch das Enterprise Management, das Teams Toolkit und die neue vereinheitlichte Suchfunktion. Nähere Informationen könnt ihr wie immer den aktuellen Release Notes entnehmen.
- Quelle: Microsoft DevBlogs
Thema:
- Entwicklung
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.