Am Puls von Microsoft

Visual Studio Code: Microsoft veröffentlicht Version 1.92 für Windows, Mac und Linux

Visual Studio Code: Microsoft veröffentlicht Version 1.92 für Windows, Mac und Linux

Microsoft hat Version 1.92 von Visual Studio Code für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Die neue Version bringt verschiedene Verbesserungen für die Barrierefreiheit in den Debugger und dem neuen Profileditor zusätzlichen Feinschliff. Das integrierte Terminal bekommt eine verbesserte Scrollbar, während in den Notebooks nun über mehrere Zeilen gleichzeitig kommentiert werden kann.

Die Entwickler haben ihren Fokus in diesem Update auf die Workbench gelegt. Das Panel, in dem unter anderem das Terminal, die Debugger-Konsole oder die Ports untergebracht sind, kann nun nach oben über den Editor verschoben werden. Die Updatefunktion für Extensions wurde überarbeitet und bietet vor allem bei automatischen Updates nun mehr Kontrolle und Flexibilität. Eine neue Einstellung erlaubt es nun, genau festzulegen, in welchem Browser Links geöffnet werden sollen. Wird eine Datei in das Programm gezogen, ermöglicht eine neue Einstellung nun zudem, dass diese nicht mehr automatisch im Editor geöffnet wird.

Im sprachlichen Bereich wurde die Einfügen-Funktion für die Sprachen Markdown und CSS verbessert. Links in Markdown werden nun beim Einfügen aktualisiert, gleiches gilt, wenn Dateien in ein CSS-Editor-Fenster gezogen werden. Die Versionskontrolle bekommt eine neue Graphenansicht für ein- und ausgehende Änderungen. Weitere kleine Änderungen gibt es zudem im Editor, dem Diff-Editor und dem Debugger.

Die genauen Release Notes könnt ihr wie immer an dieser Stelle nachlesen.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige