Am Puls von Microsoft

Visual Studio: Microsoft arbeitet an neuem Erweiterungsmodell für die IDE

Visual Studio: Microsoft arbeitet an neuem Erweiterungsmodell für die IDE

Ähnlich wie in heutigen Webbrowsern gehört auch bei den Entwicklerwerkzeugen der Einsatz von Erweiterungen, um die Funktionalität des Texteditors oder der Entwicklungsumgebung auszubauen, zum Alltag. Auch Visual Studio ist hier keine Ausnahme, allerdings schlägt sich Microsofts Schlachtschiff schon länger mit diversen Problemen in dieser Sache herum. Heutige Erweiterungen haben nahezu uneingeschränkte Möglichkeiten, um Einfluss auf die IDE zu nehmen und so zu entsprechenden Hängern und Crashes führen können.

Gleichzeitig sind die Erweiterungen auch nicht ganz einfach zu schreiben, was unter anderem an inkonsistenten APIs und der komplexen Architektur von Visual Studio liegt. Microsoft möchte das Erweiterungsmodell nun von Grund auf erneuern und bittet interessierte Entwickler auch um Feedback, wofür eine entsprechende Umfrage gestartet wurde. Auch wenn sich das neue Modell noch in der frühen Planungsphase befindet, soll die Mächtigkeit des heutigen Modells nicht eingeschränkt werden. Die Entwickler wollen aber Änderungen an der Struktur und der Architektur vornehmen.

Eine der wesentlichen Neuerungen wird sein, dass die Erweiterungen künftig out-of-process laufen werden und Visual Studio damit nicht mehr unnötig ausbremsen. Außerdem sollen die Visual Studio Extension APIs aufgeräumt und die Dokumentation hierfür besser gepflegt werden, was die Arbeit für die Entwickler von Erweiterungen erleichtern soll. Zudem werden die zentralen Erweiterungen von Microsoft sowohl lokal als auch in der Cloud verfügbar sein.

Das neue Erweiterungsmodell hat noch einen weiten Weg vor sich und wird das aktuelle Modell erst langfristig ersetzen. Das Feedback der Entwickler und Nutzer soll auch über die laufende Umfrage aber unmittelbar in die Entscheidungen von Microsoft einfließen.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige