VS Code: Microsoft gibt das Juli-Update mit mehreren Verbesserungen frei

Der Monat Juli ist vorbei und damit endete auch ein weiterer Versionszyklus für Microsofts hauseigenen Editor Visual Studio Code, der nun in Version 1.37 für Windows, Mac und Linux freigegeben wurde. Die neue Version bringt wieder zahlreiche kleine Verbesserungen, aktualisiert aber auch diverse visuelle Elemente in der Software. So wurden unter anderem auch die Produktsymbole quer durch die Software überarbeitet und modernisiert. Auch im Editor wurden die Infofarben aktualisiert.
Sprachlich hat sich nicht viel getan. Die Navigation bei SCSS-Importen wurde überarbeitet sowieso die Vervollständigung bei CSS um 754 neue Eigenschaftswerte ergänzt, zudem ist der verbesserte TypeScript-Server, der experimentell im letzten Monat eingeführt wurde, nun standardmäßig aktiviert. Das integrierte Terminal bekam Verbesserungen bei der Suchfunktion sowie der Zugänglichkeit und verfügt nun unter anderem auch über eine verbesserte Fehlerdiagnose und zugehörige Berichterstattung.
Zahlreiche Verbesserungen sind in die Workbench eingeflossen. Der Einstellungseditor unterstützt jetzt String-Arrays. Die Suche nach regulären Ausdrücken wurde weiter verbessert und kann nun auch im Explorer angezeigt werden. Außerdem wurden die Barrierefreiheit verbessert, Warnungen aus Einstellungsdateien entfernt und diverse andere Verbesserungen vorgenommen. Auch der eigentliche Editor bekam weitere Verbesserungen und zeigt nun unter anderem Suchergebnisse auf der Minimap besser an. Was sich insgesamt getan hat, findet ihr wie immer im Changelog.
Derweil wurde bereits der Arbeitsplan für Version 1.38 veröffentlicht, die Anfang September veröffentlicht und bis zum 30. August abgeschlossen sein soll. Welche Verbesserungen in etwa vier Wochen zu erwarten sind, könnt ihr dem Beitrag auf GitHub entnehmen.
Themen:
- Entwicklung
- News
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.