WebXR: Mozilla bringt Mixed Reality in den Browser

Mixed Reality ist eines der ganz großen Themen, denen sich nicht nur Microsoft mit dem Release des Fall Creators Updates und der daraus folgenden Integration in Windows 10 gewidmet hat. Unterschiedliche Hersteller von Hardware, aber auch diverse Softwareschmieden arbeiten daran, mit eigenen Entwicklungen Akzente zu setzen. So wird Opera schon bald der erste Browser sein, der Videoinhalte nativ in 3D über ein angeschlossenes Headset abspielen kann. Aber auch Mozilla, die bereits für die WebVR-Technologie verantwortlich sind, war nicht untätig und geht mit einer neuen API nun den nächsten Schritt.
WebXR heißt das neue Projekt und wird Mixed Reality direkt in den Browser bringen. Die Eigenentwicklung von Mozilla setzt dabei auf sog. Anchors, die so unter anderem auch bei ARCore von Android, Apples ARKit oder der Microsoft HoloLens zum Einsatz kommen. Zu Demozwecken stellt Mozilla für iOS demnächst einen WebXR Viewer bereit, der entsprechende Beispieldemos auf Basis von ARKit wiedergeben kann. Aber auch abseits davon werden an vielen Stellen weitere Verbesserungen erfolgen.
Was bringt die Zukunft?
Im kommenden Jahr wird Firefox hier deutliche Verbesserungen erhalten. Der 3D-Support wird ausgebaut und Entwickler sollen neue experimentelle Funktionen wie eine bessere GPU-Unterstützung bekommen. Geplant sind außerdem eine Integration neuer oder bestehender Social Services, neue Funktionen für Authoring-Tools sowie eine bessere Nutzererfahrung mit entsprechenden Headsets. Abseits davon möchte Mozilla auf Basis des hauseigenen Servo-Projekts, an dem sich unter anderem auch Samsung beteiligt, eine mobile Browser-3D-Plattform aufbauen. Genauere Informationen sollen in Kürze folgen, aber hiermit soll unter anderem Standalone-Hardware auf Basis des Qualcomm Snapdragon 835 nativ unterstützt werden.
Insgesamt ist das also ein interessanter erster Ausblick, was bei Mozilla nach Firefox 57, der am 14. November veröffentlicht wird, ansteht. Der entsprechende Vorschauartikel erscheint hier bei DrWindows derweil am 1. November.
- Via: The Mozilla Blog
Themen:
- Entwicklung
- News
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.