Wechsel ins Digitale: Microsoft schließt alle physischen Retail Stores

Was Apple mit seinen großen Stores schon seit vielen Jahren erfolgreich immer weiter ausbaut, hatte auch Microsoft bereits vor einigen Jahren in Angriff genommen und an Orten wie London, New York, Sydney oder im heimischen Redmond entsprechende Retail Stores eröffnet. Nachdem die Geschäfte aufgrund der aktuellen Pandemie zeitweise komplett geschlossen werden mussten, zieht man in Redmond nun Konsequenzen und wird sämtliche Retail Stores nun endgültig schließen. Die Mitarbeiter sollen stattdessen auf andere Bereiche im Unternehmen verteilt werden.
Abgesehen von der aktuellen Pandemie rund um COVID-19 und dem Coronavirus ist aber auch das Konsumverhalten der Nutzer ein wesentlicher Grund für die Entscheidung. So haben sich die Verkäufe von Hard- und Software bei Microsoft zunehmend auf die digitalen Marktplätze verlagert, sodass hier entsprechend deutlich mehr Geld und Zeit investiert werden soll, um das Ganze zu einem erstklassigen Erlebnis für den Endkunden zu machen. Was Microsoft genau damit meint, kann man sich aufgrund der Tatsache, dass der Microsoft Store ohnehin nur noch wie das fünfte Rad am Wagen nebenher betrieben wird und trotzdem die erste Adresse für solche Geschäfte ist, nur ausmalen.
So oder so: Auch wenn die Nachricht für uns in Deutschland eher irrelevant ist, ist das indirekt wiederum ein weiterer Rückschritt weg vom klassischen Consumer, denn der direkte Kontakt zum Kunden, der sich vielleicht für eines der Surface-Geräte oder die Xbox interessiert, geht damit weiter verloren. Die logische Konsequenz müsste eigentlich lauten, dass nun der Microsoft Store, der innerhalb von Windows 10 integriert ist, wieder deutlich mehr Zuwendung bekommen müsste. Allein mir fehlt der Glaube…
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.