Weiterverkauf von Windows- und Office-Lizenzen bei Edeka

Bei Edeka liebt man nicht nur Lebensmittel, sondern offenbar auch Software. Wohl schon seit einiger Zeit kann man dort Download-Keys für Windows und Microsoft Office kaufen, und zwar zu Preisen, wie man sie sonst nur aus den einschlägigen Internet-Shops kennt, über deren Rechtmäßigkeit immer wieder kontrovers diskutiert wird.
Ich wurde darauf bisher noch nicht aufmerksam, aber heise hat sich der Sache angenommen und recherchiert. Schlauer sind sie dabei allerdings nicht geworden, denn auch beim Edeka-Angebot ist alles wie immer: Die Aktivierung funktioniert erwartungsgemäß einwandfrei, Microsoft äußert sich nicht eindeutig und der Partner – in diesem Fall ist es Lizengo – beharrt selbstverständlich auf seiner Einschätzung, dass alles mit rechten Dingen zugehe. Lizengo verkauft die Software-Schlüssel aus „Überbeständen“ von Unternehmenskunden. Sollte ein Schlüssel nicht funktionieren oder irgendwann später deaktiviert werden, verspricht man Ersatz. Microsoft verweist auf seine Lizenzbedingungen und die Tatsache, dass eine erfolgreiche Aktivierung nicht mit einer gültigen Lizenz gleichzusetzen ist. Die Behauptung, dass dieser Handel nicht legal sei, verkneift man sich allerdings.
Windows 7 Professional bekommt man bei Edeka und Lizengo für 17,99 €, Windows 10 Pro für 39,99 Euro, regulär berechnet Microsoft dafür 259 Euro.
Meine Haltung zu dem Thema ist bekannt und ändert sich auch nicht. Ich fasse solche Angebote nicht an und rate jedem davon ab. Ich bin aber weder Richter noch Erziehungsberechtigter meiner Leser, also darf auch weiterhin jeder tun und lassen, was er will. Wenn eine große Kette wie Edeka in dieses Geschäft mit einsteigt, fühlt sich das natürlich sofort „offizieller“ und legaler an, aber Edeka ist nur Zwischenhändler. Sollte es Lizengo aus welchem Grund auch immer irgendwann mal nicht mehr geben, dann bekommt der Käufer bei einer Deaktivierung der Lizenz selbstverständlich weder Ersatz noch Unterstützung – um nur eines der weiterhin bestehenden Risiken aufzuzählen. Interessant wäre in diesem Fall, wie Edeka mit der Händler-Gewährleistung umgeht.
Themen:
- Microsoft 365
- Windows 10
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!