WhatsApp kündigt Rückzug von Windows Phone und Windows 10 Mobile an *Update*

Sofern einer von euch noch mit einem Smartphone mit Windows Phone oder Windows 10 Mobile unterwegs ist, gehört er ja mittlerweile zu einer kleinen, aber tapferen Minderheit. Bisher konnte man sich auch immer der Unterstützung durch WhatsApp sicher sein, obwohl der Mutterkonzern Facebook bereits angekündigt hatte, seine Apps von der mobilen Windows-Plattform abzuziehen. Nun hat der weltgrößte Messenger angekündigt, sich zum Jahresende von allen Windows Phone-Betriebssystemen zu verabschieden. Wie WhatsApp gegenüber MSPU bestätigte, schließt das auch Windows 10 Mobile mit ein.
Konkret endet die Unterstützung für Windows Phone und Windows 10 Mobile zum 31. Dezember 2019, pünktlich zum Jahreswechsel werden die Apps ihren Dienst vollständig einstellen. Die aktive Entwicklung für das mobile Windows-System wurde allerdings bereits beendet, einige Features können ihre Funktion also schon vorher verlieren. Damit dürfte auch die zuletzt gerüchtete UWP-App für Windows 10 vom Tisch sein. Nicht betroffen ist die klassische Desktop-Anwendung, die auf WhatsApp Web basiert.
Update: WABetaInfo behauptet zu wissen, dass eine UWP für Windows 10 in Arbeit sei. Das Gerücht ist nicht neu und die Leute dort sind in aller Regel gut informiert, insofern könnte da wirklich etwas dran sein. Das wäre natürlich deshalb spannend, weil diese UWP garantiert nicht für Windows 10 Mobile gedacht sein kann, denn selbst der größte Fan wird einsehen, dass es grober Unfug wäre, diesen Aufwand noch zu betreiben.
I've talked about WhatsApp Business for iOS, WhatsApp Business for Android, WhatsApp for KaiOS and recently about WhatsApp Messenger and Business for iPad, before any public announcement from WhatsApp.
Today I can OFFICIALLY confirm that WhatsApp is working on UWP! It's real😍👍🏼 https://t.co/D5xMTNUvjs
— WABetaInfo (@WABetaInfo) May 7, 2019
- Quelle: MSPU
- Via: WhatsApp Blog
Themen:
- News
- Windows Apps
- Windows Mobile
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.