Am Puls von Microsoft

Windows 10 April Update manuell herunterladen und installieren

Windows 10 April Update manuell herunterladen und installieren

Der Rollout des Windows 10 April Update startet am heutigen Montag, den 30. April (voraussichtlich in den Abendstunden). Wer es sofort haben möchte, muss allerdings aktiv werden, denn der Rollout über Windows Update wird erst am 8. Mai beginnen. Bis dahin muss man es sozusagen selbst abholen, was allerdings keine große Sache ist.

Nachtrag:Das April Update kann doch bereits via Windows Update installiert werden, wenn man die Update-Suche manuell anstößt. Ab dem 8. Mai wird es sich dann auch automatisch installieren – diesen feinen Unterschied hatte Microsoft im Vorfeld nicht genau kommuniziert – nachfolgend die Fortsetzung des Original-Beitrags.

Ausgangspunkt für das Update ist diese Seite: Windows 10 herunterladen. Dort findet ihr zwei Download-Möglichkeiten. Da ist zum Einen den der Update-Assistent. Er ist die beste Wahl, wenn ihr einfach nur das Update laden und auf eurem PC installieren möchtet.

Die zweite Möglichkeit ist das Media Creation Tool. Es kann ebenfalls einfach nur das Update durchführen, bietet darüber hinaus aber die Gelegenheit, einen USB-Stick oder eine ISO-Datei zu erstellen. Damit kann man sich die aktuelle Version von Windows 10 für eine spätere Neuinstallation sichern oder das erstellte Medium dazu verwenden, andere PCs mit dem Update zu beglücken, ohne es nochmals komplett herunterladen zu müssen.

Der Vollständigkeit wegen sei noch erwähnt: Wer das Update auf dem gewohnten Weg via Windows Update installieren möchte, der kann natürlich auch in den Release Preview Ring des Insider Programms wechseln. Der sofortige Austritt nach erfolgreicher Installation hat keine negativen Folgen, man wird dann ganz regulär mit Wartungsupdates versorgt.

Das vorhin erwähnte Media Creation Tool ist im Grunde selbsterklärend, ich zeige die wichtigsten Schritte hier aber gerne nochmal auf. Nach dem Start hat man die Wahl, ob man das Upgrade auf dem PC ausführen oder ein Installationsmedium erstellen möchte.

Windows 10 Media Creation Tool

Im nächsten Schritt werden Sprache, Edition und die Architektur ausgewählt. Wer sich nicht sicher ist, ob er ein 32 oder 64 Bit System hat, der findet in den PC-Einstellungen unter System/Info/Gerätespezifikationen die entsprechende Information.

Windows 10 Media Creation Tool

Zuletzt muss man sich noch entscheiden, ob man einen USB-Stick oder eine ISO-Datei erstellen möchte. Das ist Geschmackssache, ich persönlich bevorzuge die ISO-Datei, auch wenn ich gar keinen DVD-Brenner mehr besitze. Eine ISO kann man unter Windows 10 per Doppelklick öffnen und die Inhalte dann z.B. auf einen USB-Stick kopieren.

Windows 10 Media Creation Tool

Wer sich noch unsicher ist, ob er sich sofort auf den Download stürzen möchte, der darf gerne in unseren Artikel mit den Highlights des April Update schauen und sich dann entscheiden. Bitte beachtet außerdem noch die obligatorischen Sicherheitshinweise.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige