Am Puls von Microsoft

Windows 10 April Update steht jetzt offiziell zum Download bereit

Windows 10 April Update steht jetzt offiziell zum Download bereit

Es ist soweit: Das April Update für Windows 10 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Wie schon mehrfach angekündigt, bekommt man es vorerst nur, wenn man es manuell herunterlädt. Die Verteilung über Windows Update wird dann in der kommenden Woche ab dem 8. Mai erfolgen, und auch dann heißt es wieder: Rollout in Wellen. Zunächst wird nur eine kleine Zahl von PCs automatisch versorgt werden, dann öffnen sich die Schleusen immer weiter.

Nachtrag: Das April Update kann doch bereits via Windows Update installiert werden, wenn man die Update-Suche manuell anstößt. Ab dem 8. Mai wird es sich dann auch automatisch installieren – diesen feinen Unterschied hatte Microsoft im Vorfeld nicht genau kommuniziert.

Man darf relativ sicher davon ausgehen, dass der Rollout dieses Update schon früher geplant war. Nachdem aber in der Build 17133 noch ein kritischer Fehler auftauchte, wurde mit der 17134 eine weitere Test-Build nötig, die nun das offizielle Go bekommen hat. Es streiten sich die Gelehrten, ob man das nun eine „Verschiebung“ nennen darf, denn Microsoft hatte ja niemals einen Termin kommuniziert. Die Alternative zum „sich drüber streiten“ wäre, dass es einem schlicht egal ist. Dafür habe ich mich entschieden.

Das gilt auch für die Namenswahl. Den Begriff „Spring Creators Update“ haben sich allerdings nicht die Medien ausgedacht, Microsoft selbst hat ihn zeitweise im Feedback Hub verwendet. Wie dem auch sei, man verzichtet nun auf eine offizielle Namensgebung und spricht dagegen einfach vom „April Update“ – damit kann ich prima leben. Und die Leute, die unbedingt lästern wollen, werden ebenfalls bedient. Ein April-Update mit der Versionsnummer 1803 – also sowas, das reinste Chaos.

Kommen wir zu den wirklich wichtigen Dingen: Was gibt’s Neues im April-Update für Windows 10? Das hat Manuel in diesem Beitrag für euch zusammengefasst – viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Update, solltet ihr euch für den manuellen Download entscheiden. Wie das funktioniert, könnt ihr hier nachlesen – beachtet aber bitte auch die obligatorischen Hinweise.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige