Windows 10 Mixed Reality: Microsoft nennt Details, Preise und neue Partner

Auf der IFA, die am Freitag in Berlin beginn, wird Microsoft nach eigener Aussage spannende Neuigkeiten rund um das Thema Mixed Reality zu verkünden haben. Schon heute gibt es ein Update, was beispielsweise die Preise der Headsets angeht. Darüber hinaus verkünden die Redmonder, unter anderem Steam VR als Partner gewonnen zu haben.
Der Preisvorteil ist fast weg
Die sensationell günstigen Preise der Mixed Reality Headsets sollten der Technologie zum großen Durchbruch verhelfen. Und auch wenn sich Microsoft weiterhin bemüht, diese Trumpfkarte zu spielen: Der Preisvorteil ist fast nicht mehr existent. Die Modelle von HP, Lenovo, Dell, und Acer seien in Kombination mit den VR-Controllern zu Preisen „ab 399 Dollar“ zu haben, heißt es. Indes hat Dell den Preis seines Bundles bereits auf 459 Dollar fixiert und liegt damit genau auf dem Niveau, was auch eine Oculus Rift kostet. Das Dell-Headset ohne Controller kostet 359 Dollar, doch wie die Kollegen von WindowsCentral in einem HandsOn schreiben, sind die Möglichkeiten ohne jene Controller dann doch sehr stark eingeschränkt.
Eine günstigere Gesamtlösung ergibt sich also bestenfalls noch aus dem Umstand, dass die Systemanforderungen der neuen Headsets geringer sind. Da sollte man jedoch die ersten praktischen Erfahrungen abwarten. Microsoft unterscheidet zwischen „Windows Mixed Reality PCs“, bei denen ein integrierter Grafikchip ausreicht, um die Inhalte mit 60 FPS darstellen zu können, und „Windows Mixed Reality Ultra PCs“ mit dedizierter Grafikkarte, die 90 FPS schaffen.
Zahlreiche Partner stehen parat
Rund 70 Partner stehen laut Microsoft parat, um den Windows Store mit entsprechendem Content zu befüllen. Außerdem kündigt man an, dass man gemeinsam mit 343 Industries an einer Mixed Reality Version von Halo arbeitet. Dazu könnten aber derzeit noch keine Details genannt werden. Darüber hinaus werden auch alle Inhalte von Steam VR mit den neuen Mixed Reality Headsets funktionieren.
Alex Kipman schreibt, dass Mixed Reality „die Zukunft“ sei und man hart daran arbeite, diese Technologie zu „demokratisieren“, also die breite Masse dafür zu begeistern und sie zu einem selbstverständlichen Teil unseres digitalen Lebens zu machen. Als persönliche Meinung halte ich dem entgegen, dass ich für diese Headsets zumindest vorerst nur einen Markt bei Gamern mit entsprechend gut ausgestatteten PCs sehe. So lange man noch wie ein Außerirdischer aussieht, wenn man diese Technologie benutzt, ist sie noch nicht bereit für Max und Erika Mustermann.
Ich will es nicht „schlecht reden“, ich freue mich auf super spannende, neue Erfahrungen, und garantiert werde ich den zu ersten Käufern eines Mixed Reality Headsets gehören. Aber es wird halt nicht das ganz große Ding werden. Vielleicht ändere ich meine Meinung am Mittwoch. Auf einem IFA Pre-Event werde ich dann auch den ersten persönlichen Kontakt mit einem der neuen Headsets haben.
https://www.youtube.com/watch?v=QK_fOFDHj0g
- Quelle: Microsoft
Themen:
- Hardware
- Mixed Reality
- Windows 10
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!