Am Puls von Microsoft

Windows 10 November Update: US-Version “zwingt” zum Microsoft-Konto

Windows 10 November Update: US-Version "zwingt" zum Microsoft-Konto

Vor einigen Wochen gab es reichlich Wirbel um das Gerücht, Microsoft würde es künftig nicht mehr erlauben, ein lokales Konto einzurichten, und stattdessen die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erzwingen. Ich habe das Thema seinerzeit aufgegriffen, den Selbstversuch gemacht und festgestellt, dass sich nichts geändert hat. Microsoft bestätigte später aber, dass man ein solches Verfahren versuchsweise mit ein paar Insidern getestet habe.

Wie es scheint, war es dann doch mehr als ein Test. Paul Thurrott hat sich das Setup der fertigen Version 1909 angeschaut und dokumentiert. Viele der vermeintlichen Neuerungen waren bereits in Version 1903 vorhanden, eine Sache ist aber tatsächlich neu: Installiert man Windows 10 Home mit aktiver Online-Verbindung, so erscheint keine Option mehr, ein lokales Konto einzurichten:

Windows 10 Setup in Version 1909

Nur, wenn während des Setups keine Onlineverbindung besteht, erscheint unten links der Button, über den ein lokales Konto eingerichtet werden kann. In den Kommentaren unter dem Artikel finden sich diverse Bestätigungen für dieses Verhalten.

Ich wollte es dennoch lieber mit eigenen Augen sehen und habe daher erneut einen Versuch gemacht, und zwar mit gleich zwei verschiedenen Installationsmedien. Ich habe sowohl die “Consumer Editions”-ISO von MSDN heruntergeladen, als auch das öffentlich zugängliche Media Creation Tool verwendet, um eine ISO-Datei zu erzeugen.

Mit beiden ISOs habe ich die Installation von Windows 10 Home mit aktiver Internetverbindung durchgeführt, in beiden Fällen landete ich bei der Einrichtung des Kontos beim altbekannten Bildschirm:

Windows 10 Konto Setup in Version 1909

In der deutschen Version hat sich also nach wie vor nichts geändert, aber man muss nach obigem Bericht wohl davon ausgehen, dass die Einrichtung des lokalen Kontos mindestens in der US-Version, vielleicht aber auch in anderen Regionen, deutlich erschwert wurde.

 

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige