Windows 10 on ARM auch mit Chips von Nvidia und Samsung?

Auch wenn die entsprechenden Geräte noch immer auf sich warten lassen: Windows 10 on ARM ist zweifellos das technisch spannendste Thema, welches uns das Jahr 2017 für Windows 10 beschert hat. Qualcomm ist mit seinen Snapdragon-Chips der erste Partner, aber dabei wird es nach den Plänen von Microsoft eventuell nicht bleiben.
Wie Tomshardware in Erfahrung gebracht haben will, schaut sich Microsoft nach weiteren Kooperationen um und hat dabei durchaus ein paar große Namen auf dem Zettel: Es soll Gespräche sowohl mit Samsung als auch mit Nvidia geben.
Über die Leistungsfähigkeit der Exynos-SoCs von Samsung muss man vermutlich nicht allzu viele Worte verlieren. Wenn Windows 10 auf einem Snapdragon 835 flüssig läuft, dann ganz sicher auch auf den aktuellen Exynos-Prozessoren.
Nvidia war mit seinen Tegra-Chips bereits Lieferant für die beiden RT-Versionen des Surface, beschäftigt sich aktuell aber eher mit Embedded-Systemen. Im Zuge der bevorstehenden Modularisierung von Windows 10 mit dem Project Andromeda (das so rein gar nichts mit einem Smartphone-Neustart zu tun hat) wird aber auch genau das gefragt sein.
Dass sich Microsoft hier auf mehrere Partner stützen möchte, ist richtig und wichtig. Die jahrelange Abhängigkeit von Intel dürfte als mahnendes Beispiel genügen (auch wenn man umgekehrt sehr stark von Intel profitiert hat).
Jetzt muss es dann mit dem Thema Windows 10 on ARM nur noch so richtig los gehen. Nur noch ein bisschen Geduld, in ein paar Tagen sprechen wir uns dazu mit hoher Wahrscheinlichkeit nochmal.
Thema:
- Windows 10
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!